• Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
    • Memes
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt
INTERNATIONAL ARBEITEN.
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
    • Memes
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt

Jobs fill your pocket. Adventures fill your soul.

   Jaime Lyn Beatty 

Arbeiten von zu Hause in Spanien? Welche Regelungen wurden von der spanischen Regierung vorgenommen?

9/12/2020

0 Kommentare

 
Dieser Blogpost ist von unserem Partner BarcelonAlemany. Klicke hier für mehr Informationen: https://barcelonalemany.com/
Bild
Arbeiten von zu Hause in Spanien? Welche Regelungen wurden von der spanischen Regierung vorgenommen?

Aufgrund der vielfachen Fälle von Arbeitnehmern, die von zu Hause arbeiten müssen, forderten Gewerkschaften eine Regulierung von der spanischen Regierung. Nach langen Verhandlungen im Kabinett ist man nun zu einem Beschluss gekommen, der das Arbeiten von zu Hause regelt.

Nicht nur in Barcelona, sondern landesweit waren viele Angestellte während der vergangenen Monate gezwungen, ihren Arbeitsplatz nach Hause zu verlegen. In vielen Fällen wird das auch noch in der nächsten Zeit so bleiben. Einige Firmen planen sogar – zumindest für einen Teil des Personals – das Arbeiten von zu Hause für immer einzuführen.

Im Fall des in Barcelona ansässigen Call-Centers CPM ist das schon eine ganze Weile der Fall. Andere Firmen, wie zum Beispiel AVIS, die ihre Büroräume im World Trade Center haben, planten in diese Richtung bereits vor der Gesundheitskrise. Langfristig wird dieses Modell wohl für viele Arbeitgeber immer interessanter werden. 

Der ‚Lock down‘ aufgrund der Covid19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass für das Arbeiten von zu Hause besondere Richtlinien geschaffen werden mussten. Die Gewerkschaften forderten dies schon nach kurzer Zeit, doch erst im Sommer stand es auf der Agenda der Regierung. Es wurde monatelang verhandelt, bis es zu einer Einigung kam, um eine rechtliche Grundlage für das „teletreball“ / „teletrabajo“ zu schaffen.

Was beinhaltet das Gesetz?

Der Regelung schreibt vor, dass das Arbeiten von zu Hause sowohl freiwillig sein muss, sowie umkehrbar. Die Firma muss außerdem Kosten für Möbel und auch Geräte übernehmen, wie ein Regierungssprecher mitteilte. Es sagt ebenfalls aus, dass Beschäftigte in Heimarbeit den Kollegen, die im Büro arbeiten nicht benachteiligt sein dürfen. Dies gilt bezüglich Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
Die neue Verordnung gilt, wenn mindestens 30% der Tätigkeit, also 2 Tage in der Woche, außerhalb des üblichen Arbeitsplatzes ausgeführt werden. Die Arbeitszeiten müssen explizit geregelt und die Angestellten in Heimarbeit sind nicht verpflichtet, ständig verfügbar zu sein. 

Sind Kündigungen möglich?

Angestellte, die nicht mit dem Arbeiten von zu Hause einverstanden ist, dürfen weder entlassen oder in anderer Form benachteiligt werden. „Auch die Konditionen eines bestehenden Arbeitsvertrages zum Nachteil des Arbeitnehmers zu verändern, ist nicht zulässig“, besagt das Gesetz.
Wenn für schon getroffene Vereinbarungen kein Zeitraum festgelegt wurden, greift die neue Verordnung im September 2021 (ein Jahr nach Inkrafttreten). Sollten beide Parteien eine Laufzeit dafür vereinbart haben, die darüber hinausgeht, gilt das neue Gesetz in maximal drei Jahren.

Ab wann gilt das neue Gesetz?

Das Gesetzt gilt ab dem 1. Oktober. 
Bild
International Arbeiten Tipps für das Homeoffice

1. Schaffen dir einen festen Arbeitsplatz

Es wird aus einem bestimmten Grund als "Home Office" bezeichnet. Arbeiten im Bett, auf dem Sofa oder vor dem Fernseher ist keine gute Idee. Du assozierst mit diesen Plätzen dich zu entspannen. Schaffe dir eine geordnete Atmosphäre. Es muss auch kein kompletter Raum sein. Aber zumindest ein Ort der siganlisiert, dass du dort arbeitest. 
Sie sind es gewohnt, sich an diesen Orten zu entspannen. Schaffen Sie eine geordnete Atmosphäre. Es muss nicht der gesamte Raum sein. Aber ein Ort, der Ihnen signalisiert, dass sie dort arbeiten.
 
2. Lerne richtig zu kommunizieren

Kommunikationsmethoden sind unter anderem Anrufe, E-Mails, Sofort Messaging-Dienste oder Video-Chats. Jeder muss in diesem Fall selbst herausfinden, welcher Kanal am besten für ihn funktioniert und wie er sie miteinander verbindet. Tipp: Manchmal ist das Senden von E-Mails effektiver als das Anrufen.
 
3. Kleide dich für deinen Job

Aufstehen, Kaffee im Pyjama trinken und direkt mit der Arbeit beginnen würde man nicht sofort abschlagen. Wie viel Zeit man sich spart! Aber um ehrlich zu sein: In den Arbeitsmodus kommt man somit nicht. Deshalb empfehlen wir dir, dich angemessen anzuziehen. So als ob du in die Arbeit gehen würdest. Und du wirst sehen, dass du viel produktiver sowie effektiver und effizienter arbeiten wirst. 
 
4. Feste Arbeitszeiten sind wichtig

Fange nicht irgendwann Mittags an zu arbeiten und sei stattdessen dizipliniert und beginne jeden Tag deine Arbeit zur gleichen Zeit. Damit Privatleben und Homeoffice getrennt voneinander bleiben, dann höre idealerweise auch um dieselbe Uhrzeit auf.  
 
5. Mache genügend Pausen

Wenn du schon für die Arbeit gekleidet bist, deine festen Arbeitszeiten sowie deinen festen Arbeitsort zu Hause hast, dann solltest du auch der Gewohnheit nachgehen und deine Pause einhalten. Es ist wichtig genügend Pause zu machen, damit du Energie sammeln und einen freien Kopf für neue Aufgaben bekommst.
0 Kommentare

6 Arbeitstypen, die jeder kennt. Zu welchen gehörst du?

2/12/2020

0 Kommentare

 
Spätestens beim Berufseinstieg kristallisieren sich die verschiedenen Charakterzüge der einzelnen Arbeitstypen heraus. Jeder ist anders - besonders bei der Arbeit. Du arbeitest mit Menschen zusammen, die ganz anders mit den zu Aufgaben, die zu erledigen sind, umgehen also du. Vielleicht chaotischer, detaillierter, kreativer oder weniger flexibel. In diesem Blogpost stellen wir dir sechs dieser Arbeitstypen vor. Vielleicht findet du dich in einem dieser Arbeitscharakteristika wieder. 
Bild
#1  Der Alles-Planer

Kein Plan? Kein ich!  Egal, ob du morgens eine tägliche Aufgabenliste erstellst, dich auf das nächste Meeting vorbereitest oder die Reise für den nächsten Betriebsausflug planst - für dich beginnt jeder Schritt mit der Planung. Als Organisationsgenie kannst du alles steuern, du weißt, was zu tun ist und wann es getan wird. Die Arbeit teilst du entsprechend auf. Planung und Organisation geben dir ein Gefühl von Sicherheit und alles unter Kontrolle zu haben. 

​Das klingt toll, oder? Das ist es auch! Zumindest bis etwas Unerwartetes passiert. Denn dann beginnt dein Sicherheitsgerüst zu schwingen und du wirst  angespannt und nervös. 
Alles zu planen ist aber die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Als Plan-Liebhaber bist du der organisierte Engel des Teams.


#2  Der Chaotische

Wie das Sprichwort sagt: Das Genie beherrscht das Chaos! Wenn die Dinge wieder verwirrend und unübersichtlich werden, zitieren du diesen Satz ganz gerne. Nun, möglicherweise bist du nicht das Organisationsgenie wie dein Kollege. Stattdessen erledigst du die Aufgaben, die dir gerade zugeteilt werden oder wonach du dich gerade fühlst. Planung kommt da eher zweitrangig. Vielleicht fühlst du dich bei zu viel Planung in deiner Arbeit und Kreativität sogar eingeschränkt. 

Leider gerätst du als chaotischer Held schnell in Schwierigkeiten. Das kann erschöpfend sein und erschwert es, nach Arbeitsschluss abzuschalten. Außerdem ziehst du aufgrund deiner chaotischen Natur manchmal den einen oder anderen Kollegen mit ins Chaos. Aber aufgrund dessen, dass du für Unerwartetes immer offen bist, zeigst du deinen Kollegen jedes mal aufs neue deine Flexibilität und deine Kreativität. Auf diese Weise schaffst du es die anderen Teammitglieder zu ermutigen, sie in chaotischen Situationen auf faszinierende und chaotische Weise zu motivieren.


#3  Der Wissbegierige-Macher
​
Du liebst alles, was neu ist! Und bei einem bist du dir sicher: Wenn alles beim Alten bleibt, dann ist es langweilig. Wo wäre denn da die Aufregung und Spannung? Alle neuen und interessanten Dinge wecken dein Begeisterung und Freude, insbesondere wenn es um neue Aufgaben und Veränderungen in der täglichen Arbeit und im täglichen Leben geht. Daher ist deine Herangehensweise an die neuen Aufgaben experimentierfreudig, leidenschaftlich und du bist voller Energie.

Bei dieser Begeisterung kann es auch mal schnell passieren, das die anderen Aufgaben auf deiner To Do liste in den Schatten rücken. Deine größte Herausforderung für dich besteht darin, trotz deiner Begeisterung nicht in Schwierigkeiten zu geraten und deine tägliche Arbeit nicht zu vernachlässigen.  Sobald du deine impulsive Leidenschaft für alle neuen Dinge zügelst und die richtige Dosierung hast, kannst du mit deiner Art auch deine Teammitglieder für die neue Sache begeistern kannst. 
Bild
#4  Der kritische in-Frage-Steller

Die Leute um dich herum nennen dich zynisch und pessimistisch. Aber du bist nur eine kritische Person. Neue Missionen und Veränderungen lösen keine Furcht  aus. Aber bevor du dich an die neuen Aufgaben machst, möchtest du sicherstellen, dass nichts schief läuft. Während sich deine Kollegen schon auf das zukünftige Ergebnis oder in ihren Zukunftsvisionen schwelgen, versuchst du noch die aktuelle Situation und mögliche negative Auswirkungen zu analysieren. Worum geht es? Verfolgen wir das richtige Ziel? Ist das der einzig richtige Weg zur Erreichung des Ziels?

Als Skeptiker verbringst du viel Zeit damit, Dinge zu überprüfen, die möglicherweise gar nicht relevant sind. Du versuchst die mögliche Ursache des Problems zu suchen. Jedoch können Dank deiner kritischen Analysen Fehler frühzeitig erkannt und vermieden werden, bevor sie auftreten. Auch hier gilt: Mit der richtigen Dosierung ist dein kritischer Kopf Gold wert. Dein Team ist sehr dankbar dich zu haben!


#5  Der Perfektionis

Jetzt mal ehrlich: Kann es für dich überhaupt perfekt genug sein? Die Antwort ist “Nein”. Da Perfektion ein Ideal für dich ist. Du kannst dir für jede Aufgabe, die du erledigst, mindestens fünf Dinge vorstellen, die du besser machen könntest. Du hast eine genaue Vorstellung davon, was du mit deiner Arbeit erreichen willst - Perfektionismus hat seinen Preis. Wenn du weder die Zeit noch die Mittel hast, eine Aufgabe perfekt zu erledigen, hat dies einen großen Einfluss auf deine Stimmung: Du bist angespannt und unzufrieden.

Du fühlst dich unwohl und hast das Gefühl, etwas Unvollkommenes geleistet zu haben. Darüber hinaus leistest du aber perfekte Arbeit, erledigst Aufgaben, die du eigentlich nicht erledigen müsstest und das verschwendet viel Zeit und Energie. Deine Kollegen und dein Chef schätzen jedoch deinen präzisen und sauberen Arbeitsstil. Nichts überlässt du dem Zufall. Aufgrund deiner perfektionistischen Arbeitsweise erreichst du häufig Meisterwerke und setzen neue Maßstäbe für dich und Ihr Team.



#6  Der Ich-mach-was-gemacht-werden-muss-und-nicht-mehr 

Minimaler Aufwand, maximale Leistung - das ist das Prinzip, das dir geholfen hat, deine Schulzeit mehr oder weniger erfolgreich zu überstehen. Unzufriedenheit mit deiner Arbeitsweise? Nein. 
“Liebe zum Detail” ist auch nicht wirklich dein Motto. Oft sind diese Details nicht so wichtig und halten dich unnötig zurück. Du tust, was du tun musst, meisterst sie und fährst mit der nächsten Aufgabe fort. Deiner Meinung nach erfordert Arbeiten mit Liebe zum Detail nur zu viel Zeit und Energie, die anders eingesetzt werden kann. Deine Aufgabenlisten werden immer schnell vervollständigt und in kurzer Zeit erreichst du viel! Wenn also schnell gearbeitet werden muss, wissen deine Kollegen, dass sie bei dir richtig sind. 


Fazit

Jeder Arbeitstyp hat seine Macken. Aber wie sich aus dem Blogpost entnehmen lässt, sind alle diese Arbeitscharakteristika, und somit wir, notwendig für den Erfolg des Unternehmens und den Team Spirit. Jeder von uns ist einzigartig und arbeitet auf seine eigene Art und Weise. Aber am Ende des Tages ist auf uns alle Verlass und wir sind ein Team. 
Jetzt lass es uns aber wissen - In welchem Arbeitstyp hast du dich am meisten wiedererkannt? 
0 Kommentare

Weihnachten im Ausland verbringen? Kann das denn schön werden?

18/11/2020

0 Kommentare

 
Es ist bald soweit! Der Dezember rückt näher, der Termomat zeigt wieder an, dass es kalt ist und der 24 tägige Countdown hat angefangen. Maria Carey wird auf jeder Weihnachtsparty gespielt, Glühwein und Kinderpunsch wird ausgeschenkt, in den Fußgängerzonen tummeln sich wieder viele Menschen, bepackt mit Einkaufstüten, in denen sich die Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten befinden. Auf den Gehwegen findet man Tannennadelspuren, die zu den Häusern führen. Der Tannenbaum wird dekoriert und alle bereiten sich nach und nach auf das Fest der Liebe vor. Aber wie wäre es mal, Weihnachten fern und anders von der Heimat zu verbringen? Schwer vorzustellen oder? In diesem Blog nennen wir dir sechs Fakten, warum Weihnachten im Ausland echt schön sein kann!
Bild
Uuuundd, wie läuft es denn in deinem Leben so? Hast du einen neuen Partner kennengelernt? Wie lange willst du noch studieren? Was sind deine nächsten Pläne im Leben? 

Du hast kaum die Jacke ausgezogen und schon fangen die Fragen an. Diese hörst du bestimmt mindestens einmal im Jahr und das mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit an Weihnachten. Ist es nicht ein Phänomen, dass jedes Jahr zur Weihnachtszeit immer die selben Fragen gestellt werden? Der Smalltalk mit deinen Verwandten unter dem Weihnachtsbaum kann eine echte Herausforderung für dich werden. Auch wenn sich endlich mal die ganze Familie wieder sieht und zusammen ist, kommen meist leider nur oberflächliche Gespräche zustande. An Weihnachten soll alles perfekt sein und nach außen hin markellos erscheinen. Aufgrund des Drucks kommt es ab und zu auch vor, dass sich Konflikte entzünden. Gerade weil Weihnachten zu den emotionalsten Festen gehört, erhitzen sich Gemüter ganz gerne mal. 
Da bietet es sich doch an, einmal von dem Familiendrama und dem Weihnachtskreuzverhör Abstand zu nehmen. Veranstalte doch mit deinen Freunden vor Ort ein eigenes kleines Weihnachtsfest in der Stadt deiner Wahl und führe mit ihnen gute und auch interessante Gespräche. Und somit kommen wir schon zum nächsten Punkt. 

Ausbauen der Freundschaft und andere Traditionen kennenlernen

Ein so emotional aufgeladenes Fest wie Weihnachten mit Freunden statt der Familie zu verbringen verbindet, das steht fest! In der Zeit, in der viele Menschen mit ihren Familien feiern, veranstaltest du ein Fest mit deinen Freunden. Aber wie in Fakt eins erwähnt, ist bei dieser Veranstaltung mit spannenden und interessanten Gesprächen und nicht mit den dir bekannten Floskeln zu rechnen. Zusammen könnt ihr das Weihnachtsfestmahl vorbereiten und vielleicht etwas von euren unterschiedlichen Kulturen kennenlernen. Ist es nicht interessant zu wissen, wie andere Menschen in ihren Ländern Weihnachten feiern? Möglicherweise wirst du von einer anderen Kultur inspiriert und kannst einen traditionellen Teil der anderen Kultur in deine mit einbauen - oder andersrum. 
Anderseit geht ihr vielleicht auch einfach der Tradition des Landes nach, in dem ihr euch aufhaltet. Spaziert durch die Straßen und geht auf Entdeckungstour. Finde heraus, was im Vergleich zu dem Weihnachten deiner Kultur anders ist. In Barcelona findet man zum Beispiel dekorierte Palmen! Noch nie gesehen? Dann weißt du, wo du diese Weihnachten verbringen solltest. 
Bild
Lasst eure Familie Teil eures Weihnachtens sein

Weihnachten ist das Fest der Liebe und zu den Liebsten gehört auch die Familie. Nur weil du Weihnachten von einer anderen Stadt aus verbringst, heißt das nicht, dass du Weihnachten ohne deine Familie feierst. Lass deiner Familie doch ein Päckchen zukommen, das mit kleinen traditionellen Annehmlichkeiten deines aktuellen Aufenthaltsorts gefüllt ist und lass sie Teil an deinem Weihnachten sein. In Zeiten der Digitalisierung kannst du per Videoanruf deinen Familienmitgliedern erklären, wie man in dem Land, in dem du dich gerade befindest, Weihnachten feiert. Das ist doch auch eine nette Abwechslung für deine Familie zu den bisher bekannten Traditionen, oder?

Weihnachtsstress? Dieses Jahr nicht!

Ich brauch ein Geschenk für Mama, Papa, Schwester, Bruder, Oma, Opa, Tante, Onkel, Cousine und Cousine ersten sowie zweiten Grades, … die Liste ist endlos. Und die meisten kennen es: Man ist mal wieder zu spät dran, genauso wie die anderen vielen Menschen, mit denen du dich in der Fußgängerzone herumschlägst. Und wenn du es dann mal in den überfüllten Laden geschafft und deine Geschenke gefunden hast, dann darfst du dich in der ellenlange Schlange zum Bezahlen anstellen. Diesen Weihnachtsstress entkommst du buchstäblich, wenn du Weihnachten von einer anderen Stadt aus feierst. Zum einen ist es für deine Familie schön genug, wenn du dich bei ihnen per Facetime meldest und von deinen bisherigen Erlebnissen erzählst. Und falls du deiner Familie doch ein Päckchen mit Geschenken zu Weihnachten schicken möchtest, bist du automatisch früher dran, da du die Dauer des Versands berücksichtigst. 
Bild
Das Beste: Das Wetter!

Weihnachten bei 23 Grad am Strand? Genau das wirst du erleben, wenn du deine Weihnachten in einer der Städte verbringst, in der unsere Kunden ihren Sitz haben. Kalte Weihnachten war gestern! Am Strand liegen, ein kühles Bierchen oder ein leckerer Saft mit frischen Früchten ist angesagt. Und die atemberaubenden Sonnenuntergänge, die du mit deinen Freunden sehen wirst. Da macht Weihnachten doch doppelt so viel Spaß, oder? Wir können dir aus Erfahrung sagen, die anderen würden mit dir sofort tauschen. Wie würdest du reagieren, wenn du Fotos von deinen Freunden erhältst, wie diese sich einen schönen Weihnachtstag bei 26 Grad machen? 

Wir vom International Arbeiten und Blu Selection Team sind auf alle Fälle richtige Fans davon ab und zu Weihnachten im Ausland zu verbringen. Audrey und Marie haben beispielsweise ihr letztens Weihnachten in Südamerika verbracht. Wir heften mal ein paar Fotos, die sie gemacht haben, an. 

Die Vorfreude steigt

Nach diesen ganzen Fakten klingt Weihnachten im Ausland nach einer tollen Idee und das ist es auch! Aber da man Weihnachten auch gerne mit den Liebsten feiert, wie der Familie, und nicht an jedem Fest per Videoanruf teilnehmen möchte, steigt nach einem Weihnachten im Ausland die Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachten wieder in der Heimat. Bis man sich dann wieder daran erinnert, was für eine fantastische Zeit man im Ausland hatte. Vielleicht findest du nach einer Weile deinen ganz eigenen Weihnachtsrhythmus und das perfekte Mittelmaß zwischen dem traditionellen Weihnachten mit der Familie und dem Entdecken neuer Kulturen, Sitten und Traditionen. 
0 Kommentare

Get to know: Barcelona! Traditionen, Mentalität und Kultur in Barcelona

11/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Es geht los! Dein Flug nach Barcelona ist gebucht, deinen neuen Job hast du in der Tasche und deine Koffer sind gepackt. Aber was steckt hinter dieser schönen Stadt, die dir jeder nur wärmstens ans Herz liegt zu besuchen? Was zeichnet sie aus? Und vor allem: Was sollst du als erstes unternehmen? In dieses Blog geben wir dir eine kleine aber feine Übersicht was du in Barcelona machen kannst und was es alles zu Entdecken gibt. ​
Bild
Sprache - ¿Hablas español
​

Hier in Barcelona hört man an jeder Ecke eine Sprache, die der Spanischen sehr ähnlich ist. Jedoch unterscheidet sich die Grammatik und die Aussprache sehr von der spanischen Sprache. Aber keine Sorge, die Katalanen sprechen auch fließend Spanisch. Barcelona ist zwar die meistbesuchte Stadt Spaniens und mit Englisch kommt man hier auch ganz gut zurecht. 
Möchte man jedoch den Geschichten der Lokals lauschen, beim Bäcker ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer führen, die Geschichte Spaniens besser verstehen bzw. sich den Einheimischen annehmen und die Kultur lernen und leben, dann bietet es sich an einen Sprachkurs zu besuchen. 

Unser Geheimtipp ist die Spanisch Sprachschule Linguaschools in Barcelona!

Die Kurse bei Linguaschools finden zum einen vor Ort in den Klassen statt als auch online. 
Wir empfehlen euch auf alle Fälle entweder einen Intensiv Spanisch oder einen Semi-Intensiv Spanisch Kurs zu besuchen. 

Intensive Spansich Kurse

Falls du ein paar Tage Puffer hast bevor du mit dem Arbeiten anfängst, bietet sich einer der Intensivkurse an. Dort werden die Spanisch Intensivkurse in kleinen Gruppen unterrichtet. In den Einheiten lernst du alle Aspekte der Sprache: Konversation, Grammatik, Wortschatz, Hör-und Leseverständnis und Schreiben. Die Kurse haben einen kommunikativen Charakter und sind darauf ausgerichtet, die Genauigkeit und Sprachgewandtheit zu lernen und verbessern. In der Regel finden die Intensivkurse am Vormittag statt. 
​
Semi-Intensive Spanisch Kurse

Aber nicht jeder hat Zeit einen intensiven Sprachkurs zu besuchen. Daher bietet Linguaschools auch Halbintensivkurse an. Diese sind vor allem für Menschen geeignet, die in Spanien leben wie z.B. Berufstätige, Erasmus-Studenten, Praktikanten, Au-pairs. Auch hier besteht die Klasse aus einer kleinen Gruppe. Dies regt die Lernumgebung an und bietet viel Gelegenheit zur Konversation. Die Kurse haben zwischen 4 und 10 Unterrichtsstunden pro Wochen. Weniger Unterricht bedeutet also nicht, dass der Unterricht weniger intensiv ist. Im Gegenteil! Sich im Selbststudium der Sprache hinzugeben führt zu bemerkenswerten Lernfortschritten. 

Finde mehr Informationen zu den Kursen und den Preisen unter:  https://www.linguaschools.de/barcelona/
​

Mentalität - Take it easy

Habe keine Angst auf Spanisch zu sprechen! Die Spanier freuen sich sehr,wenn du versuchst ihre Sprache zu sprechen und sind zudem sehr geduldig, wenn man als Ausländer seine ersten spanischen Sätze anwenden möchte. 
Auch zeichnet die Spanier ihre offene Mentalität gegenüber anderer Menschen aus. Sie gelten als sehr kontaktfreudig, offen und freundlich sowie bemerkenswert hilfsbereit. Dies lässt sich zum Beispiel in verschiedenen Situationen beobachten: Wenn du auf der Suche nach einem Ort oder Laden bist, versuchen dir die Menschen, dir den einfachsten und schnellsten Weg zur Lokalität zu beschreiben. Da kann es auch mal schnell passieren, dass du zu deiner Wegbeschreibung noch ein paar Ratschläge und Insidertipps abfangen kannst.

Ein schöne Tradition für die Schulkinder ist, dass sie nach der Schule immer etwas Süßes bekommen, eine sogenannte “Merienda”. Zudem findet das Leben der Spanier auf der Straße statt. Du kannst also damit rechnen, dass du im 20:00 nicht zu Hause, sonder mit Freunden zum gemeinsamen Essen verabredet bist. Generell hat das gemeinsame Essen bei den Spaniern einen hohe Stellenwert.

Das mediterrane Klima, die Sonne, der Strand, die Gelassenheit und auch das spontane Trinken eines cervezas (dt.: Bier) nach der Arbeit mit Freunden oder Kollegen, trägt zur lockeren und genussvollen Einstellung zum Leben in Barcelona bei. Es ist ein Phänomen aber diese Einstellung überträgt sich auf die anderen Menschen innerhalb von ein paar Tagen!
Bild
Architektur trifft auf Kunst 

Barcelona wird zudem als architektonisches Kunstwerk beschrieben. Die verschiedenen Designerviertel beeindrucken mit ihren faszinierenden Architekturen und ihrer eindrucksvollen Kunst. Ein Beispiel ist das Viertel “El Born”. Es ist bekannt für seine künstlerische und grafische Struktur. In diesem Viertel findet man zudem den bekannten Stadtgarten “jardin urbanos”. 
Eine gute Möglichkeit für Inspiration für Designinteressierte stellt das Viertel “El barrio” dar. Hier können sich Kunstliebhaber miteinander austauschen und zudem auf Entdeckungstour nach coolen Cafes und Bars gehen. Durch Galerien schlendern und währenddessen zu Live Musik lauschen, so kann ein Nachmittag in El Barrio ausschauen. 
Bild
Märkte - Support your locals

Auch beim Thema “Support your locals” sind die Spanier vorne mit dabei. Die Märkte in Barcelona sind sehr beliebt und die Leute lassen sich gerne von den vielen kleinen Einzelhändlern beraten, welche Experten in ihrem Gebiet sind. Tatsächlich trifft hier auch Quantität auf Qualität. Du findest viele verschiedene Händler, die einzigartige Waren anbieten. Beginnend von Obst- und Gemüseständen über Metzger mit frischem Fleisch bis hin zu schön angerichteten Fischtheken und vielen verschiedenen Meeresfrüchten. Ein Marktbesuch in Barcelona ist also ein richtiges Erlebnis. Überall hast du die Möglichkeit von den Köstlichkeiten zu kosten und dich von den freundlichen Händlern beraten zu lassen. Zu den bekanntesten Märkten gehört zum einen der Santa Catalina Markt und der Markt von Sant Antoni. Selbstverständlich lassen sich noch viele andere schöne Märkte entdecken. 

Fazit


Das ist natürlich noch lange nicht alles, was Barcelona an Kultur und Traditionen zu bieten hat aber ein kleiner Einblick. Barcelona ist sehr facettenreich und gib jedem Menschen die Möglichkeit seinen eigenen Lebensstil auszuleben. Deshalb fällt es vielen Menschen schwer die Stadt nach ihrem meist kurzen Aufenthalt zu verlassen. Aber von Verlassen muss nicht unbedingt die Rede sein. Falls du dich (wie wir vom International Arbeiten Team) in die Stadt verliebt hast und einen neuen Start in Barcelona beginnen möchtest, dann schau einfach bei unseren Jobangeboten, die es in Barcelona gibt, vorbei und kontaktier uns, wenn dir eine oder auch mehrere Jobangebote zusagen.

Barcelona als auch wir freuen uns auf dich!
0 Kommentare
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Barcelona
    Career Advise
    Cost Of Living
    HR&Recruitment
    Interesting Facts

Alle Seiten
Orte
Blog
Das Team
Memes
Kontakt
ENTDECKE ALLE ORTE
Amsterdam
Athen
Barcelona
Brno
Lissabon
Málaga
Paris
Thessaloniki
Valencia
 SIEH DIR DIE WICHTIGSTEN BLOGEINTRÄGE AN
Lebenskosten in Barcelona
Finde eine Wohnung in Barcelona
Was macht ein Customer Adviser
FOLGE UNSEREN KANÄLEN

EMAIL
​
deinrecruiter@bluselection.com
TELEFON
​WHATSAPP
​+34 931 24 44 90
+34 675 51 37 49
ADRESSE
​
Carrer Bac de Roda 120, local 2 08019 Barcelona Spain
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
    • Memes
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt