INTERNATIONAL ARBEITEN.
  • Jobs
    • Spanien >
      • Barcelona
      • Madrid
      • Malaga
      • Valencia
      • Fuerteventura
      • Jobs bei Blu Selection
    • Portugal >
      • Lissabon
      • Porto
    • Griechenland >
      • Athen
      • Thessaloniki
    • Deutschland >
      • Berlin
    • Polen >
      • Gdańsk
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • International Arbeiten und Blu
    • F.A.Q.
  • Kontakt
    • Lebenslauf hochladen
    • Kontakt
  • Downloads

BLOG

Warum du in deine Erasmus- oder Gap-Year-Stadt zurückkehren und dort arbeiten willst

29/1/2025

 
Picture
Wenn Studieren oder Arbeiten im Ausland mehr wird als nur ein Karrieresprungbrett...Ob Erasmus oder Gap Year – viele denken, es sei nur eine kurze Auslandserfahrung, ein aufregendes Kapitel im Studium oder eine Pause vor dem Berufseinstieg. Doch dann passiert es: Das Semester, Jahr oder Praktikum endet – und du möchtest nicht gehen. Für viele ist Erasmus oder ein Gap Year nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern der Start in eine internationale Karriere. Die Stadt fühlt sich nach kurzer Zeit wie ein Zuhause an, neue Freunde werden zur Familie und plötzlich stellt sich die Frage: Sollte ich bleiben und hier arbeiten?
Wenn du dieses Gefühl kennst, bist du nicht allein. Lass uns erkunden, warum so viele Menschen beginnen, Jobs im Ausland zu suchen – und wie du das Gleiche tun kannst.

Emotionale Bindung: Wenn eine Stadt zum Zuhause wird

Leben im Ausland – ob durch Erasmus, ein Gap Year, ein Praktikum oder einen Working Holiday – schafft oft tiefe emotionale Verbindungen zur neuen Umgebung. 

  • Freundschaften, die sich wie Familie anfühlen
Du hast enge Beziehungen zu Menschen aus aller Welt aufgebaut. Der Abschied fällt schwer – genauso wie der Gedanke, dein Lieblingscafé, deine neue Routine oder deine Wochenend-Trips hinter dir zu lassen.
  • Die Gewohnheiten eines neuen Alltags
Vom morgendlichen Kaffee bis zu entspannten Abenden am Meer – du hast eine Routine entwickelt, die sich richtig anfühlt. Die Rückkehr nach Hause kann sich wie ein Schritt zurück anfühlen.
  • Der umgekehrte Kulturschock
Viele erleben nach ihrer Rückkehr eine Entfremdung, weil sich die Arbeitskultur, das soziale Leben und selbst kleine Gewohnheiten anders anfühlen. Kein Wunder, dass viele nach einem Weg zurück in ihre Erasmus- oder Gap-Year-Stadt suchen.

Berufliches Wachstum: Erasmus & Gap Years als Karrieresprungbrett

Wusstest du, dass Erasmus-Alumni und Gap-Year-Teilnehmer doppelt so wahrscheinlich im Ausland arbeiten wie diejenigen, die nie ins Ausland gegangen sind? Diese Erfahrungen sind Karrieretreiber und erleichtern den Einstieg beim Arbeiten im Ausland.
  • Ein starker, internationaler Lebenslauf
Arbeitgeber lieben internationale Erfahrungen – und mit Erasmus oder einem Gap Year hast du wertvolle Fähigkeiten erworben: Sprachkenntnisse deines Gastlandes, Interkulturelle Kommunikation und Anpassungsfähigkeit und ​Wertvolle Kontakte auf dem internationalen Arbeitsmarkt
  • Vorsprung auf dem lokalen Arbeitsmarkt
Durch deine Zeit im Ausland hast du ein besseres Verständnis für die Arbeitskultur und das Geschäftsumfeld. Das gibt dir einen Vorteil, wenn du eine internationale Karriere starten willst.
  • Warum Erasmus- und Gap-Year-Kandidaten herausstechen
Personalverantwortliche sehen Eigenständigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und Flexibilität als entscheidende Faktoren. Erasmus- oder Gap-Year-Erfahrungen sind der beste Beweis dafür.

Auf Jobsuche?

Warum du nach Erasmus oder Gap Year im Ausland bleiben willst

Nach der Rückkehr ins Heimatland spüren viele den Drang, wieder ins Ausland zu gehen. Doch warum ist das so?
  • Die „Post-Abroad-Blues“ vermeiden
Nach Monaten voller Abenteuer und Unabhängigkeit fühlt sich die Rückkehr zur Normalität oft eintönig an. Viele entscheiden sich deshalb, das Abenteuer mit einem Job im Ausland fortzusetzen.
  • Eine andere Sicht auf das Arbeitsleben
Vielleicht hast du während deines Aufenthalts eine Arbeitskultur kennengelernt, die dir besser gefällt. Ob Spaniens entspannte Work-Life-Balance, Deutschlands effizientes Arbeitsumfeld oder Portugals Remote-Job-Szene – viele erkennen, dass das Arbeiten im Ausland besser zu ihnen passt.
  • Die Expat-Mentalität: Einmal Ausland, immer Ausland
Wer einmal im Ausland gelebt hat, spürt oft den Wunsch, weiter international zu arbeiten. Viele, die Erasmus gemacht haben oder ein Gap Year verbrachten, kehren nie mehr dauerhaft in ihr Heimatland zurück.

Job finden nach Erasmus oder Gap Year: So klappt’s

Wenn du in deiner Erasmus- oder Gap-Year-Stadt arbeiten möchtest, brauchst du eine Strategie. Die besten Chancen entstehen durch Netzwerke, gezielte Bewerbungen und Offenheit für neue Wege.
  • Nutze dein Erasmus- und lokales Netzwerk
Bleib in Kontakt mit Professoren, Kommilitonen und Career Services deiner Uni
​Besuche Karrieremessen und Networking-Events, um Arbeitgeber kennenzulernen
Engagiere dich in Expat-Communities – viele Jobs werden über persönliche Kontakte vergeben
  • Verstehe den rechtlichen und administrativen Prozess
EU-Bürgerinnen und Bürger brauchen meist keine Arbeitsgenehmigung, aber eine lokale Anmeldung
Informiere dich über Visum- oder Arbeitserlaubnis-Optionen, falls du aus einem Nicht-EU-Land kommst
  • Passe deine Bewerbung an den lokalen Markt an
​Formatiere deinen Lebenslauf nach den lokalen Standards
Betone deine internationale Erfahrung und Sprachkenntnisse, um Arbeitgeber zu überzeugen

Wie International Arbeiten dir hilft, dein Erasmus oder Gap Year in eine Karriere zu verwandeln

Du willst zurück in deine Erasmus- oder Gap-Year-Stadt und suchst einen Job? International Arbeiten  ist dein Partner für eine Karriere im Ausland.
  • Jobs in den besten Städten für Expats und internationale Talente
Wir arbeiten mit Unternehmen in den beliebtesten Erasmus- und Gap-Year-Städten wie Barcelona, Lissabon, Athen, Berlin und Valencia.
  • Internationale Karrieremöglichkeiten
Jobs im mehrsprachigen Kundenservice und Vertrieb
Tech- und Digital-Marketing-Positionen bei internationalen Marken
Remote- und hybride Arbeitsmöglichkeiten in großen europäischen Städten


Warum International Arbeiten?


  • Wir verstehen die Erasmus- und Gap-Year-Mentalität – wir waren auch dort
  • ​Wir bieten kostenlose Karriereberatung, um dir beim Start in deine internationale Karriere zu helfen
  • Wir arbeiten mit Unternehmen, die gezielt mehrsprachige Expats suchen
Du bist nicht bereit, dich von deiner Erasmus-Stadt zu verabschieden? Dann starte deine Karriere mit uns.
Lass uns deinen Post-Erasmus-Traum wahr machen!!!
Erasmus oder ein Gap Year sind nicht nur Studien- oder Reiseerlebnisse – sie sind die perfekte Vorbereitung auf eine Karriere im Ausland. 
Würdest du in deiner Erasmus- oder Gap-Year-Stadt bleiben, um zu arbeiten? Bewirb dich jetzt!

Auf Jobsuche?

Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Barcelona
    Career Advise
    Erasmus
    Griechenland
    HR&Recruitment
    Interesting Facts
    Portugal
    Praktika
    Tips

Alle Seiten
Jobs
Blog
Das Team
Kontakt
​F.A.Q.
Kooperationen
Datenschutzerklärung
Alle Jobs
Spanien
Portugal
Griechenland
​
Italien
Deutschland
Blu Selection
FOLGE UNSEREN KANÄLEN

EMAIL
​
[email protected]
TELEFON
​
+34 932 71 74 70 
​

WhatsApp
​+34 671 37 70 40​
ADRESSE
​
C/Pau Claris 158, 08009 Barcelona, Spanien
©
InternationalArbeiten
​​by  Blu Selection
  • Jobs
    • Spanien >
      • Barcelona
      • Madrid
      • Malaga
      • Valencia
      • Fuerteventura
      • Jobs bei Blu Selection
    • Portugal >
      • Lissabon
      • Porto
    • Griechenland >
      • Athen
      • Thessaloniki
    • Deutschland >
      • Berlin
    • Polen >
      • Gdańsk
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • International Arbeiten und Blu
    • F.A.Q.
  • Kontakt
    • Lebenslauf hochladen
    • Kontakt
  • Downloads