Wie du deine Eltern davon überzeugst, dass ein Gap Year im Ausland eine großartige Idee ist2/4/2025
Du hast dich entschieden: Du möchtest dein Gap Year nutzen, um im Ausland zu arbeiten. Du bist motiviert, neugierig und bereit für das Abenteuer deines Lebens. Doch da gibt es einen kleinen Haken – deine Eltern sind noch nicht überzeugt. Ob es um Sicherheit, Finanzen oder die Angst geht, dass du deine Zukunft „pausierst“ – viele Eltern reagieren erst einmal skeptisch. Die gute Nachricht? Mit den richtigen Argumenten und einer gut vorbereiteten Erklärung kannst du ihre Sorgen ernst nehmen und sie trotzdem von deinem Plan überzeugen. Hier sind fünf starke Argumente, mit denen du zeigen kannst, dass ein Gap Year im Ausland nicht nur sicher, sondern auch unglaublich wertvoll ist. 1. Zeig ihnen, dass es eine durchdachte Entscheidung ist – kein spontaner AusbruchViele Eltern denken bei einem Gap Year sofort an planlose Reisen, ohne Mehrwert für die persönliche Entwicklung. Überzeuge sie vom Gegenteil:
2. Betone die beruflichen VorteileEin Gap Year ist keine verlorene Zeit – ganz im Gegenteil! Im Ausland zu arbeiten hilft dir dabei:
In einer globalisierten Arbeitswelt ist Auslandserfahrung ein klarer Pluspunkt – das verstehen auch Eltern, wenn du es richtig erklärst. 3. Zeig, wie du dich absichern und in Kontakt bleiben wirstEin häufiger Eltern-Satz: „Was, wenn etwas passiert?“ – und das ist verständlich. Deshalb ist es wichtig, dass du zeigst, dass du vorausschauend und verantwortungsvoll planst. Das schaffst du am besten so: ✅ Schließ die passende Krankenversicherung ab – ein absolutes Muss Selbst wenn du innerhalb der EU reist und eine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) hast: Diese deckt nicht alles ab. Zum Beispiel:
💡 Blu Selection Tipp: Viele unserer Jobs beinhalten entweder schon eine Versicherung oder wir helfen dir, die passende vor deiner Abreise zu organisieren. 📞 Habe einen lokalen Notfallkontakt (und teile ihn mit deinen Eltern) Auch wenn du unabhängig bist: Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen Kontakt vor Ort zu haben:
Teile deinen Eltern mit:
🧭 Bleib regelmäßig in Kontakt Ein kurzes wöchentliches Video-Update oder ein paar Fotos per WhatsApp helfen schon viel. Du kannst sogar ein kleines Instagram-Highlight anlegen und dort ab und zu deine Erfahrungen teilen. Erzähl auch, was du lernst – nicht nur, was Spaß macht. So bleibst du emotional verbunden und zeigst, dass du die Erfahrung bewusst gestaltest. 4. Sag ihnen, dass du als selbstständiger Mensch zurückkommen wirst😉Ein Auslandsaufenthalt bringt dir:
Kurz gesagt: Du wirst erwachsener. Und das ist genau das, was Eltern sich wünschen – auch wenn sie es nicht immer so sagen. 5. Mach klar, dass das kein Rückschritt ist – sondern ein Sprung nach vornEin Gap Year bedeutet nicht, dass du „aussteigst“. Im Gegenteil: Viele kommen fokussierter und zielstrebiger zurück, weil sie wissen, was sie wirklich wollen. Ob Studium, Ausbildung oder Berufseinstieg – du machst danach einfach mit mehr Erfahrung und Selbstvertrauen weiter. Wie lange sollte man das Gap Year vorbereiten?Ein Gap Year im Ausland braucht etwas Planung – aber kein halbes Jahr Vorlauf. Idealerweise beginnst du etwa 2 bis 3 Monate vorher, um:
💡 Blu Selection begleitet dich von Anfang bis Ende – vom Bewerbungsgespräch bis zum ersten Arbeitstag im neuen Land. Du bist nie allein! Bereit für den nächsten Schritt?Wenn du davon träumst, während deines Gap Years im Ausland zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig!
Unser internationales Team vermittelt dir passende Jobs in Barcelona, Lissabon, Madrid oder Athen, abgestimmt auf deine Sprachkenntnisse und Wünsche. 👉 Schau dir alle aktuellen Stellenangebote für junge, internationale Kandidaten an, oder sprich direkt mit einem unserer Recruiter, um deinen Plan in die Realität umzusetzen. Comments are closed.
|