Wirst du eine neue berufliche Herausforderung in Spanien annehmen und bist schon überwältigt von all den Dokumenten, die du benötigst? Keine Sorge, wenn du bereits einen Job in Barcelona gefunden hast, geben wir dir hier einen praktischen Leitfaden an die Hand, der dir hilft, das Verfahren zur Erlangung der NIE-Nummer (Foreigner Identification Number) besser zu verstehen und alle Details zu erfahren, die du wissen musst. Was ist die NIE-Nummer? Die NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjeros) ist eine persönliche und exklusive Nummer (Beispiel: X1234567-Y), die vom Ausländeramt für Ausländer ausgestellt wird, die sich aus wirtschaftlichen, beruflichen oder sozialen Gründen für mehr als drei Monate in Spanien niederlassen. Du solltest die NIE persönlich bei der allgemeinen Polizeibehörde über die Einwanderungsabteilung oder bei Polizeistationen beantragen. Falls du dich noch nicht in Spanien befindest, kannst du das Verfahren zur Beantragung der NIE auch bei den spanischen Konsulaten im Ausland einleiten. Sowohl EU- als auch Nicht-EU-Bürger können eine NIE haben. Für Nicht-EU-Bürger eine TIE (Tarjeta de Identificación de Extranjero), die für das physische (Karten-)Dokument der benötigten Nummer steht, während EU-Bürger ihren Reisepass zusätzlich zu ihrer Nummer verwenden können, um ihre Nummer zu bestätigen. Warum brauche ich eine NIE-Nummer? Die NIE-Nummer wird für alle Arten von Papierkram, behördliche Verfahren oder wirtschaftliche und berufliche Interessen benötigt, wenn du nicht die spanische Staatsangehörigkeit besitzt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Nummer dich nicht dazu berechtigt, dich in Spanien aufzuhalten. Du kannst die spanische NIE-Nummer für verschiedene Zwecke nutzen:
Wie erhalte ich die NIE-Nummer?
Im Folgenden findest du eine Anleitung zur Erlangung deiner NIE-Nummer: Rufe zunächst diesen Link auf, um mit dem Prozess zu beginnen, und folge den folgenden Schritten:
Speicher die Bestätigung und drucke sie aus (du benötigst sie beim Termin). Wenn du erst gar keinen Termin bekommst, mache dir keine Sorgen, wir hatten alle das gleiche Problem. Versuche es am frühen Morgen, an Wochentagen zwischen 8 und 9 Uhr, um deine Chancen zu erhöhen, oder lass dir von einer Agentur helfen, um den Prozess zu beschleunigen. Welche Unterlagen benötige ich für den NIE-Termin? Sobald du deinen Termin gebucht hast, musst du dich um alle Unterlagen kümmern, die du benötigst, um einen angenehmen Termin zu haben. Vergiss nicht, dass du die 012-Steuergebühr (Modell 790) bezahlen musst, die zwischen 10 und 15 Euro liegt. Rufe das Online-Formular hier auf, gebe deine persönlichen Daten ein, wähle »Asignacion de NIE«, gebe den Ort und das Datum an, wähle »En efectivo« für die Barzahlung und gehe mit dem ausgedruckten Dokument zur nächsten Bank.
Sei am Tag des Termins am angegebenen Ort anwesend und bringe alle oben genannten Dokumente mit! Hast du noch Zweifel, oder möchtest du uns deine Meinung mitteilen? Zögere nicht, uns eine E-Mail zu schicken: contact@bluselection.com Wenn du professionelle Hilfe für den Prozess benötigst, empfehlen wir NIE Barcelona!
0 Comments
Eine Karriere im Kundendienst, technischen Support oder Vertrieb: Was passt am besten zu dir?28/9/2022 Eine internationale Erfahrung lässt dich nicht nur persönlich wachsen, sondern öffnet auch Türen im Geschäftsleben. Hier auf unserer Website kannst du internationale Jobs im Ausland in verschiedenen Bereichen finden. Aber worauf sollst du bei diesen Jobs achten und wie kannst du herausfinden, ob eine Karriere im Kundendienst, im technischen Support oder im Vertrieb am besten zu dir passt?
Keine Sorge, dieser Blogbeitrag gibt dir einen Überblick darüber, was dich in den verschiedenen Bereichen erwarten kann. Eine Karriere im Kundendienst Das Spektrum der Aufgaben im Kundendienst ist breit gefächert. Unternehmen aller Branchen müssen mit ihren Kunden interagieren, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, und diese Interaktionen finden über eine Reihe von Kanälen statt - persönlich, am Telefon, per E-Mail oder Chat und zunehmend auch über soziale Medien. Trotz all dieser Unterschiede sind die Kernkompetenzen und -qualitäten, die für eine Tätigkeit im Kundendienst erforderlich sind, dieselben. Wenn du also eine Stelle suchst, um eine Karriere im Kundenservice zu beginnen, denke daran, dass die Unternehmen nach diesen wichtigen Fähigkeiten suchen: Kommunikationsfähigkeiten „Kundenservice ist ein Geschäft mit Menschen". Daher ist es wichtig, dass du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein guter Kommunikator bist. Das zeigst du natürlich durch den Inhalt deiner Antworten, aber auch durch die Art und Weise, wie du antwortest. Problemlösungsfähigkeiten In einer Position im Kundendienst bist du dafür verantwortlich, die Probleme der Menschen zu lösen. Es ist wichtig, dass deine Antworten im Vorstellungsgespräch deine Fähigkeit widerspiegeln, schnell zu denken, knifflige Probleme zu entwirren und Lösungen zu finden. Leidenschaft für das Kundenerlebnis Kundenservice ist ein Job, der, wie gesagt, viel mit Menschen zu tun hat. Es kann immer passieren, dass der eine oder andere Kunde einen schlechten Tag hatte und seine schlechte Laune an dir auslässt. Deshalb ist es wichtig, diese Position mit Leidenschaft auszuüben und auch im Umgang mit schlecht gelaunten Kunden professionell zu bleiben und sich von solchen Ausnahmen nicht die Laune verderben zu lassen. Eine Karriere im technischen Support Wie der Name schon sagt, spielen die Mitarbeiter in dieser Position eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung in allen Bereichen, die mit der IT zu tun haben. Dies kann alles umfassen, vom Umgang mit vergessenen Passwörtern und E-Mail-Zugangsproblemen bis hin zur Konfiguration von Netzwerken, der Fehlersuche und der Entfernung von Malware. Was kannst du von einer Karriere im technischen Support und Helpdesk erwarten? Überall, wo es IT-Systeme und Netzwerke gibt, gibt es auch Teams für technischen Support und Helpdesk. Daher gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten sowohl für Anfänger als auch für diejenigen mit mehr Erfahrung, Qualifikationen und Zertifizierungen. Viele Mitarbeiter des technischen Supports arbeiten als Teil des internen IT-Supportteams größerer Organisationen. Das bedeutet, dass du in erster Linie Supportanfragen von Mitarbeitern anderer Abteilungen bearbeitest. Andere bieten Support für Systeme und Dienstleistungen an, die Kunden angeboten werden, d. h. du hast neben dem IT-Support auch eine Kundendienstfunktion. Welche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung gibt es für dich? Wenn du in einer Vollzeitstelle in einem größeren Unternehmen arbeitest, ist die natürliche Entwicklung über das technische Supportteam. Das kann bedeuten, dass du dich auf bestimmte Aspekte des IT-Supports spezialisierst, eine höhere Position wie die eines Support-Teamleiters übernimmst oder Abteilungs- oder Bereichsleiter wirst. Viele Arbeitgeber bieten interne Entwicklungsmöglichkeiten für ihr technisches Support- und Helpdesk-Team. Auch für diejenigen, die sich außerhalb des technischen Supports weiterentwickeln wollen, gibt es viele Möglichkeiten. Andere spezialisieren sich auf bestimmte Fähigkeiten, z. B. Programmierung, technischer Vertrieb, Systemadministration, IT-Schulung oder Kundenzufriedenheit. Eine Karriere im Vertrieb Bei deiner internationalen Stellensuche wirst du früher oder später auf viele neue Möglichkeiten im Bereich des Vertriebs stoßen. Eine Karriere im Vertrieb kann sehr verlockend sein, denn die Aussicht auf ein hohes Einkommen kann dich leicht dazu bringen, über eine Karriere im Vertrieb nachzudenken. Viele Berufstätige steigen wegen des Geldes in die schnelllebige und einträgliche Branche des Verkaufs ein, nur um dann festzustellen, dass dies wirklich nichts für sie ist. Bevor du dich also für eine Stelle im Verkauf bewirbst, solltest du einige Dinge wissen, um sicherzugehen, dass dies der richtige Weg für dich ist: Einkommen Beginnen wir mit dem, was du wahrscheinlich wirklich wissen willst: Geld! Einer der attraktivsten und verlockendsten Gründe, warum Menschen eine Karriere im Verkauf anstreben, ist die Möglichkeit, viel mehr Geld zu verdienen als in den meisten anderen Jobs. Obwohl die erfolgreichsten Verkäufer mehr als 100.000 Euro pro Jahr verdienen können, liegt das Durchschnittsgehalt im Verkauf bei 40.000 Euro. Als Berufsanfänger im Vertrieb solltest du also damit rechnen, dass du einige Jahre lang mit einem anfänglich niedrigen Gehalt arbeiten musst, bevor du das hohe Gehalt erhältst, das du vielleicht erwartest. Denn eine erfolgreiche Karriere im Vertrieb erfordert viel Erfahrung und jeder fängt einmal klein an. Viele Stellen im Vertrieb sind jedoch auch mit Boni, Verkaufsanreizen, Provisionen, Zusatzleistungen und anderen Vergünstigungen verbunden, die das Gesamtvergütungspaket recht wertvoll machen können. Das Einkommen, das du erzielst, hängt natürlich von dem Unternehmen ab, für das du arbeitest, von der Art des Verkaufsjobs und von dem angebotenen Vergütungsplan. Flexibilität Ein großer Vorteil einer Karriere im Vertrieb ist das hohe Maß an Freiheit und Flexibilität, das der Job mit sich bringt, insbesondere wenn du im Außendienst auf Provisionsbasis arbeitest. Wenn du nicht gerne den ganzen Tag in einem Büro sitzt, dann ist der Vertrieb ein großartiger Beruf für dich. Du wirst viel unterwegs sein, reisen und die Welt draußen sehen, sodass dein Arbeitsleben nie langweilig sein wird. Bei diesem Maß an Freiheit und Flexibilität musst du allerdings auch ein starkes Maß an Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, um deinen Zeitplan selbst bestimmen zu können. Tägliche Aufgaben Die täglichen Aufgaben eines Vertriebsmitarbeiters sind unterschiedlich und hängen von der Rolle, der Branche und dem Unternehmen ab. Das Hauptziel ist jedoch immer dasselbe: Es ist deine Aufgabe, Geschäfte zu machen und dem Unternehmen Geld zu bringen. Der Verkauf beinhaltet viel Akquise und Kaltakquise, was für manche Leute ziemlich banal sein kann. Du kannst aber auch viel Zeit mit Verwaltungsaufgaben verbringen, wie dem Erstellen von Präsentationen und der Pflege von Tabellenkalkulationen. Je nach Aufgabenbereich kannst du auch im ganzen Land unterwegs sein. Im Vertrieb ist es wichtig, über das Einkommen hinauszublicken und die Tätigkeit als Ganzes zu betrachten, um sicherzustellen, dass es der richtige Job für dich ist. Wie sind deine beruflichen Aussichten? Hast du herausgefunden, welcher Bereich besser zu dir passt? Willst du Kundenbetreuer, Vertriebsmitarbeiter oder Mitarbeiter im technischen Kundendienst werden? Wenn du noch Fragen dazu hast, was dich in einem Job in diesen Bereichen erwartet, kannst du dich gerne an uns wenden. Unsere Geschäftspartner bieten verschiedene Jobs in diesen Bereichen an und wir helfen vielen Menschen, ihr nächstes Abenteuer zu finden, indem wir sie mit ihren neuen Arbeitgebern zusammenbringen. Warum nutzt du nicht die Chance, eine neue Karriere im Kundendienst, im technischen Support oder im Vertrieb zu starten? Jobs im Customer Service, Sales Und Technical Support Du wolltest schon immer ins Ausland ziehen, in der Stadt leben, von der du geträumt hast, eine neue Kultur entdecken und neue Menschen kennen lernen. Aber du zögerst und hast eine Menge Fragen dazu. Wie kann ich ins Ausland ziehen? Wie viel Geld brauche ich, um ein neues Leben im Ausland zu beginnen? Kann ich den Neuanfang in einem neuen Land überleben? Bin ich zu alt für das Abenteuer, in ein neues Land zu ziehen? Hole jetzt tief Luft, nimm dir ein Papier und Stift und mache dir Notizen. All diese Fragen werden hier beantwortet. Wir werden dich überzeugen und dir schließlich helfen, ins Ausland zu ziehen. Warum ein Umzug ins Ausland das Beste ist, was du tun kannst Die Globalisierung hat uns die Freiheit der Mobilität und unbegrenzte Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken neuer Kulturen gebracht. Vor allem innerhalb der Europäischen Union genießen wir das Recht auf Mobilität in vollen Zügen. Eine weltweite Pandemie hat uns jedoch auch gezeigt, wie zerbrechlich diese Freiheit ist. Die Gelegenheit zu nutzen, solange man kann, ist der beste Rat, den wir als im Ausland lebende und arbeitende Expats hier in Blu Selection geben können. Welche Vorteile hat es also, ins Ausland zu ziehen und dort zu arbeiten? 1. Es zwingt dich dazu, aus deiner Komfortzone herauszutreten Wenn du in ein neues Land ziehst, wirst du mit neuen Herausforderungen und Erfahrungen konfrontiert, die du nie gemacht hättest, wenn du zu Hause geblieben wärst. Das kann eine großartige Gelegenheit sein, neue Dinge zu lernen und als Person zu wachsen. 2. Es erweitert deinen Horizont Das Leben in einer neuen Kultur eröffnet dir eine neue Perspektive auf die Welt. Du lernst andere Bräuche und Lebensweisen kennen, und vielleicht lernst du sogar deine eigene Kultur mehr zu schätzen. 3. Es kann eine gute Gelegenheit sein, eine neue Sprache zu lernen Wenn du in ein Land ziehst, in dem Englisch nicht die Hauptsprache ist, hast du keine andere Wahl, als eine neue Sprache zu lernen. Dies kann eine gute Gelegenheit sein, zweisprachig oder sogar mehrsprachig zu werden. 4. Es kann dir helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln Neben dem Erlernen einer neuen Sprache hast du vielleicht auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, während du im Ausland lebst. Du könntest zum Beispiel lernen, wie man neue Gerichte kocht oder sich in einer neuen Stadt zurechtfindet. 5. Es ist ein Abenteuer Der Umzug in ein neues Land ist an sich schon ein Abenteuer. Du wirst neue Orte erkunden, neue Menschen kennen lernen und neue Erfahrungen machen. Es ist eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden. Wie man die Angst vor dem Verlassen der eigenen Komfortzone und dem Umzug ins Ausland überwindet Du siehst im Internet Menschen, die zu neuen Abenteuern aufbrechen, und denkst, dass du das nicht schaffen würdest? Eigentlich wolltest du mutig sein und deine Routine verlassen, aber du hattest zu viel Angst, neue Abenteuer zu erleben - bis jetzt! Anstatt die Geschichten anderer zu lesen, die ihre Träume verwirklicht haben, und deine auf einen ungewissen Zeitpunkt zu verschieben, von dem du annimmst, dass du genug Mut haben wirst, sieh dir diese TEDx-Talks an, die dich zum Besseren verändern werden! 6 TEDx-Talks, die dir Mut machen, deine Komfortzone zu verlassen und ins Ausland zu gehen (auf Englisch) The Key to Living a Life of Adventure – Ginger Kern Lass uns mit etwas Sanftem beginnen. Wenn du Zweifel am Reisen hast, solltest du damit beginnen. Ginger Kerns Vortrag darüber, wie Reisen ohne Zweifel der Schlüssel zu einem Leben voller Abenteuer ist, wird deine Meinung mit Sicherheit ändern! Reisen ist der erste Schritt, den du machen kannst, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Jetzt solltest du anfangen zu verstehen, warum das Verlassen deiner Komfortzone der Weg ist, um dein neues Leben ohne Ketten zu beginnen. Why Comfort Will Ruin Your Life – Bill Eckstrom Steckst du in der Ordnung deines Lebens fest? Wenn du dich von deinem geordneten Leben verabschiedest, wird sich alles zum Besseren wenden, sagt Bill Eckstrom. Er lädt dich ein, zu lernen, wie ermächtigend es ist, "Unbehagen bewusst anzuerkennen und wann es angemessen ist, Komplexität der Ordnung vorzuziehen". Life Begins at the End of Your Comfort Zone – Yubing Zhang „Es ist nie so beängstigend, wie es aussieht", sagt Yubing Zhang. Nicht einmal die Stimme der Angst in deinem Kopf sagt dir, wie beängstigend es ist, deinen Job aufzugeben, weil du nichts Besseres finden kannst. Atme tief durch und lass die Angst vor dem Versagen aus deinem Kopf verschwinden. Verlasse deine Komfortzone. The Secret of Starting Over – Edward Hartwig „Ich habe meinen Job aufgegeben.” Nichts klingt erschreckender und aufregender zugleich als dieser Satz. Während du Edward Hartwigs Geheimnis des Neuanfangs zuhörst, denke über deinen nächsten Schritt nach und sei mutig, denn wie du bereits weißt, ist nichts so beängstigend, wie es klingt. 10 Reasons Why You Should Move Abroad – Jess Erickson Wenn du bereits angefangen hast, von deinem neuen Leben zu träumen und von den abenteuerlichen Möglichkeiten begeistert bist, solltest du dir die guten Gründe von Jess Erickson anhören, warum du ins Ausland ziehen solltest. Denn es kann dein Leben wirklich so verändern, wie du es dir wünscht. How to Make a Global Working Life Successful – Sunga Seo Und wenn du dir immer noch Sorgen um deine Karriere machst, empfiehlt Sunga Seo, dass das Beherrschen einer neuen Sprache, die Suche nach den besten Praktiken und die Suche nach einem kulturübergreifenden Mentor die Schlüsselelemente sind, um dein globales Arbeitsleben erfolgreich zu gestalten! Finanzielle Aspekte eines Umzugs ins Ausland: Wie viel kostet ein Umzug ins Ausland? Die Kosten für einen Umzug ins Ausland können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, z. B. von dem Land, in das du ziehen möchtest, den Transport- und Visakosten, der Größe deines Haushalts, der Anzahl der Gegenstände, die du mitbringst, deinem Lebensstil und davon, ob du dort bereits einen sicheren Arbeitsplatz hast oder nicht. Im Grunde gibt es darauf keine pauschale Antwort. Im Allgemeinen kannst du davon ausgehen, dass du zwischen 1000 und 5000 Euro für den Umzug ausgeben musst, unabhängig davon, ob du eine Zeit lang arbeitslos sein wirst oder nicht, obwohl es möglich ist, Wege zur Kostensenkung zu finden. Selbst wenn du einen dauerhaften Umzug planst, kannst du zum Beispiel dein Hab und Gut mit deinen Freunden und Verwandten verschicken, die dich später besuchen, anstatt alles auf einmal zu transportieren; du kannst eine billigere Wohnmöglichkeit finden, indem du in einer kleineren Stadt oder einem Dorf statt in einem großen Ballungsgebiet leben oder eine Wohnung mit anderen Expats teilen, und vor allem kannst du einen Job finden, der dir ein Umzugspaket bietet, das alle Umzugskosten und potenzielle bürokratische Kosten abdeckt, die du dort haben wirst. 6 Tipps für den erfolgreichen Start einer internationalen Karriere: Für einen Job ins Ausland ziehen
Eine internationale Berufserfahrung kann Wunder bewirken und deine Sichtweise erweitern. Sie wird dir sowohl persönlich als auch beruflich einige Türen öffnen. Du wächst als Person und lernst, neue Situationen in einem dir noch unbekannten Umfeld einzuschätzen und zu analysieren. Du lernst, flexibel mit Problemen umzugehen und zeigst, dass du anpassungsfähig bist. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind zwei Eigenschaften, die für viele Arbeitgeber sehr wichtig sind. Aber wie kannst du eine internationale Karriere starten und ins Ausland gehen? Mache dir klar, warum du im Ausland arbeiten möchtest Eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest, ist: Geht es um meine Karriere oder meinen Lebensstil? Wenn dir die Vorstellung gefällt, tagsüber zu arbeiten und direkt vom Büro aus an den Strand zu gehen, dann könnte ein Umzug nach Spanien, Portugal oder Griechenland das Richtige für dich sein. Sei bei der Wahl des Standorts offen Wenn du in erster Linie an einer Auslandserfahrung interessiert bist, um deine internationale Karriere voranzutreiben, lohnt es sich, über die offensichtlichen Standorte hinauszuschauen: Wenn du dich für einen sehr etablierten Standort wie Singapur entscheidest, wirst du wahrscheinlich viele Konkurrenten haben, und es ist schwieriger, Ergebnisse zu erzielen. Sei also abenteuerlustig und ziehe aufstrebende Märkte wie Barcelona, Lissabon oder Athen in Betracht. In einem aufstrebenden Markt bist du vielleicht Teil eines kleineren, neueren Teams und hast wahrscheinlich ein viel höheres Profil, ein größeres Maß an Verantwortung und wirst viel schneller Erfahrung und Fachwissen entwickeln. Viele Menschen lassen sich von glamourösen Standorten wie Tokio, Singapur oder London verführen, die für ihren pulsierenden Lebensstil bekannt sind, aber dort bist du wahrscheinlich nur ein kleiner Fisch in einem großen Teich. Schaue dir Bereiche an, in denen du das Potenzial hast, weiterzukommen. Denke an übertragbare Fähigkeiten Wenn du vorhast, einige Jahre im Ausland zu arbeiten um dann in dein Heimatland zurückzukehren, solltest du darauf achten, dass du dich nicht auf Stellen bewirbst, deren Aufgaben und Fähigkeiten zu sehr in eine Nische fallen, möglicherweise veraltet sind oder in deinem Heimatland einfach nicht gefragt sind. Vergewissere dich, dass du nicht in einer Position arbeitest, die lokal so spezialisiert ist, dass es keine Übereinstimmung gibt, wenn du in dein Heimatland zurückkehrst, und du am Ende einen Rückschritt machst, weil es keine gleichwertige Stelle für dich zu Hause gibt. In den Bereichen Technik, Digitalisierung, IT, digitales Marketing und E-Commerce sind die Fähigkeiten in der Regel sehr gut übertragbar und immer gefragt. In Bereichen wie Recht und Compliance solltest du jedoch vorsichtig sein. Einige lokale Gesetze, wie z. B. der Datenschutz, haben ihre Entsprechung in jedem Land, aber einige Gesetze und Vorschriften sind so spezifisch für ein Land, dass sie nicht wirklich auf ein anderes übertragen werden können. Schließe im Voraus internationale Freundschaften Bei aller Begeisterung für den Start im Ausland wird manchmal vergessen, wie sehr man Freunde und Familie vermissen wird und wie schwer es sein kann, sich in einer neuen Kultur und einem Land einzuleben, in dem man niemanden wirklich kennt. Schließe dich Gruppen auf Facebook, Whatsapp oder anderen Plattformen an, die Aktivitäten organisieren. Das Gute daran ist, dass alle Teilnehmer in den Gruppen im selben Boot sitzen wie du und auf der Suche nach neuen Bekanntschaften oder Freunden sind. Es ist jedes Mal erstaunlich, wie schnell es geht, neue Kontakte zu knüpfen. Tipp! Schließe dich auch Tandemgruppen an. So triffst du mit großer Wahrscheinlichkeit Menschen, die im Land geboren sind und eine andere Sprache lernen wollen. Die Einheimischen kennen ihr Heimatland sehr gut und können dir Tipps geben und Orte zeigen, die den Touristen verborgen bleiben. Recherchiere über das Arbeiten im Ausland Vielleicht warst du bereits in London, Hongkong oder Sydney im Urlaub, und obwohl du bereits ein gutes Gefühl für den Ort bekommen hast, gibt es noch viele weitere Informationen, die du benötigst, um eine fundierte Entscheidung über deinen internationalen Karriereschritt zu treffen. Wie sieht der Arbeitsmarkt in deinem Fachgebiet wirklich aus? Wie oft ergeben sich neue Möglichkeiten - und wie mobil ist der Markt? Wie viel musst du verdienen, um die Miete und die wichtigsten Dinge wie Lebensmittel und öffentliche Verkehrsmittel bezahlen zu können? Wie viele Stunden pro Woche wirst du voraussichtlich arbeiten? Lese mehr darüber hier: Die 10 besten Ratschläge, die du brauchst, bevor du im Ausland arbeitest Finde den richtigen Personalvermittler, der dir bei deinem Umzug hilft Die gute Nachricht: Wir unterstützen dich bei all deinen Fragen! Wenn du auf eigene Faust einen Job im Ausland finden willst, beginne am besten an der richtigen Stelle. Wir haben hunderte von Stellenangeboten für Menschen wie dich in Europa. Das Team Blu Selection und Internationalarbeiten berät dich in all diesen Punkten und ist vor und nach deiner Abreise für dich da. Wenn du weitere Fragen hast, schicke uns eine E-Mail oder ruf uns einfach an. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Vorstellungsgespräche sind das meistgefragte Thema, zu dem wir viele Fragen von unseren Bewerbern erhalten, die sich für ihre nächste berufliche Herausforderung bewerben möchten. Als Recruiter sehen wir es als unsere Pflicht, dir die grundlegenden und wesentlichen Schritte eines Vorstellungsgesprächs zu erläutern, einschließlich dessen, was du während eines Vorstellungsgesprächs tun solltest und vor allem, was du nicht tun solltest. Vielleicht hast du einige davon schon einmal gehört, aber da du immer noch nach "Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor" googelst, kann es nicht schaden, alle notwendigen Informationen an einem Ort zu haben. Dadurch solltest du bei deinem nächsten Vorstellungsgespräch einen hervorragenden Eindruck hinterlassen!
Wie kannst du deine Angst vor dem Vorstellungsgespräch überwinden, bevor der große Tag kommt?Das Wichtigste zuerst: Lass uns über deinen größten Feind bei einem Vorstellungsgespräch sprechen, der alle anderen Vorbereitungen, die du für dein Vorstellungsgespräch triffst, im Alleingang zunichtemachen kann: Ängstlichkeit. Der grundlegende Ausgangspunkt für die Überwindung von Stress bei Vorstellungsgesprächen besteht darin, zu verstehen, was genau diesen Zustand von Geist und Körper verursacht. Wir fühlen uns vor Vorstellungsgesprächen oft gestresst, weil wir nicht wissen, wie das Gespräch ablaufen wird, wie viele Leute uns befragen werden, was für ein Outfit wir tragen sollen und vor allem, wie wir die Gesprächspartner beeindrucken werden. Ein weiterer häufiger Grund für die Angst vor Vorstellungsgesprächen ist, dass das Ergebnis des Gesprächs einen hohen Wert für uns hat. Jetzt, da wir die Hauptgründe für die Angst vor Vorstellungsgesprächen kennen, wollen wir uns die Lösungen ansehen, um sie zu überwinden. Um die Unsicherheit vor dem Vorstellungsgespräch loszuwerden, musst du nur einen ganz einfachen Trick anwenden: Bereite dich auf dein Vorstellungsgespräch vor. Alles, was du tun solltest, ist dir so viele Informationen wie möglich über das Vorstellungsgespräch, den genauen Zeitpunkt und Ort, den/die Gesprächspartner und ihre Aufgaben, das Unternehmen und seine Werte sowie die häufigsten Fragen zu besorgen. So hast du zumindest eine Vorstellung davon, wie ein normales Vorstellungsgespräch ablaufen könnte. Auf diese Weise bist du einem stressfreien Vorstellungsgespräch schon einen Schritt näher gekommen. Was sollte man vor einem Vorstellungsgespräch tun, um sich vorzubereiten?Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Personalvermittlung mit Tausenden von Vorstellungsgesprächen haben wir festgestellt, dass viele Bewerber während eines Vorstellungsgesprächs überraschenderweise Anzeichen dafür zeigen, dass sie keine Ahnung von der Stelle haben. Oftmals haben sie ebenso keine Ahnung vom Ablauf eines Vorstellungsgesprächs bei Blu Selection, obwohl alle Informationen und Schritte überall geschrieben und kommuniziert werden. Um die üblichen Fehler zu vermeiden, die bei Vorstellungsgesprächen häufig gemacht werden, solltest du unbedingt weiterlesen. Frage, wie dein Vorstellungsgespräch ablaufen wird Gleich nachdem du den Termin für das Vorstellungsgespräch vereinbart hast, solltest du unbedingt ein paar notwendige Fragen stellen. Wie lange würde das Gespräch dauern? Wie viele Personen werden zum Vorstellungsgespräch anwesend sein und aus welchem Grund? Wie viele Schritte müsste man nach dem Vorstellungsgespräch möglicherweise unternehmen? Wo ist der genaue Ort des Vorstellungsgesprächs? Wenn es online stattfindet, welche Software wird für das Gespräch verwendet und wird es ein reines Telefonat oder ein Videointerview sein? Nachdem du dir über die Kleiderordnung im Klaren bist, bereite dein Outfit für das Vorstellungsgespräch vor, damit du nicht in letzter Minute in Hektik gerätst. Informiere dich über die Stelle und das Unternehmen, bei dem du ein Vorstellungsgespräch hast Recherchiere vor deinem Vorstellungsgespräch alles Notwendige über das Unternehmen und die Stelle, für die du dich bewirbst. Lies dir die Stellenbeschreibung noch einmal durch und kläre alles von deiner Seite aus. Notiere dir deine Fragen, die du später stellen willst, um genau zu wissen, worum es bei der Stelle geht. Informiere dich auf der Website des Unternehmens über die Unternehmenskultur und -werte, Fakten und Zahlen und erweiter deine Marktkenntnisse für die Stelle, auf die du dich bewirbst. Ist das Unternehmen in den sozialen Medien aktiv? Informiere dich über die wichtigsten Kommunikationskanäle, auf denen das Unternehmen seine Marke und seine Werte präsentiert. Nicht zuletzt solltest du dir das LinkedIn-Profil deines Gesprächspartners ansehen, um seine Position innerhalb des Unternehmens oder während des Einstellungsprozesses zu verstehen. Bereite dich vor dem Vorstellungsgespräch auf die häufigsten Fragen vor Der nächste Schritt ist einfach: Suche einfach nach "common interview questions". Du wirst viele allgemeine und branchen- oder rollenspezifische Fragen finden, die in Vorstellungsgesprächen häufig gestellt werden. Es ist immer besser, ein gewisses Verständnis für eine Frage zu haben und zu wissen, was als Antwort erwartet wird. Eine der häufigsten und zugleich gefürchtetsten Fragen lautet beispielsweise: "Warum sollten wir genau dich einstellen". Hast du darauf schon eine Antwort? Wenn du diese und andere Fragen prüfst, wirst du auch besser verstehen, was man von dir erwartet und welchen Mehrwert du dem Unternehmen bieten kannst. 14 häufige Fragen, die dir bei einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten
Mit einer Win-Win-Situation. Eine Möglichkeit besteht darin, dem Personalverantwortlichen nicht nur zu erklären, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest und was du davon hast, sondern auch, welche Vorteile das Unternehmen von deiner Einstellung haben könnte. Zeige auf, dass deine Einstellung für beide Seiten ein Gewinn wäre. Versuche, dich als große Bereicherung für das Unternehmen zu verkaufen und zeig dich enthusiastisch und proaktiv für die Stelle. Natürlich solltest du nicht den Fehler begehen, dich nur auf eine der beiden Möglichkeiten zu konzentrieren. Erwähne, was für Sie dabei herausspringt und was dich antreibt, gute Arbeit für den Arbeitgeber zu leisten. Zeig deinen Wert. Eine weitere gute Strategie ist es, zu zeigen, was du hast, was andere nicht haben. Natürlich wärst du ein guter Kandidat, aber wahrscheinlich gibt es viele andere mit genau denselben Fähigkeiten. Du musst also beweisen, dass du mehr wert bist als sie und dem Unternehmen etwas Einzigartiges bietest. Zu diesem Zweck kann es für dich von großem Vorteil sein, wenn du dich in der Branche gut auskennst. Du musst natürlich einige Nachforschungen über das Unternehmen anstellen, damit du einen soliden Hintergrund und nicht nur ein paar allgemeine Informationen vorweisen kannst. Wenn du dein Wissen in diesem Sinne zur Schau stellst, zeigst du, dass du dich für die Stelle begeisterst und du stellst dich als Insider dar, der wahrscheinlich leichter als andere auszubilden sein wird. Problemlöser. Je nach der Stelle, auf die du dich bewirbst, könntest du aufzeigen, wie deine Fähigkeiten ein Problem im Unternehmen lösen könnten. Es kommt nämlich häufig vor, dass Arbeitgeber nach einem Mitarbeiter suchen, der dem Unternehmen einen neuen Gesichtspunkt hinzufügt und ein Problem löst, mit dem es zu kämpfen hat. Konzentriere dich auf deine Zukunft und erkläre, wie du zu einem Problemlöser für das Unternehmen werden kannst. Deine Checkliste für den Tag des VorstellungsgesprächsDu hast alle Vorbereitungen für das Vorstellungsgespräch getroffen und nun ist der große Tag gekommen. Wie sieht unsere Last-Minute-Checkliste aus, was du während deines Vorstellungsgesprächs tun solltest und was nicht? Was solltest du unmittelbar vor einem Vorstellungsgespräch tun?
Körpersprache:
|