• Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt
INTERNATIONAL ARBEITEN.
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt

Jobs fill your pocket. Adventures fill your soul.

   Jaime Lyn Beatty 

Spanien vs. Deutschland! So unterscheiden sich die zwei Länder

17/3/2021

1 Kommentar

 
Dein Umzug steht an und es geht in das wunderschöne Spanien. Das Wetter, die Palmen, das Meer, nette SpanierInnen, die glücklich darüber sind, dir dein neues Heimatland zeigen zu können - all das wartet auf dich! Das gute ist, Spanien und Deutschland sind nicht weit voneinander entfernt. Viele Deutsche ziehen aus diesem Grund nach Spanien. Gutes Wetter, gutes Essen und das alles nicht weit von Familie und Freunden entfernt. Da Spanien und Deutschland auch schon seit Ewigkeiten Partner in der EU sind, sollte es eigentlich keine großen Unterschied geben, sollte man annehmen, richtig? Aber nein, die gibt es! Lese den Blogpost, um zu erfahren auf welche Unterschiede du dich vor deiner Reise nach Spanien einstellen solltest. 
Bild
Alles ist ganz tranquillo!
Die Spaniener lassen sich nicht stressen. Auch wenn es um die Pünklichkeit geht. Die Deutschen im Gegensatz sind pünktlich. Sie sind nicht nur pünktlich - sie haben die Pünktlichkeit erfunden! Pünktlichkeit  interpretieren die Spanier jedoch ein bisschen anders. Sich um 11 Uhr zu verabreden, bedeutet für einen Spanier meistens, erst um 11 Uhr das Haus zu verlassen. Falls du den Satz “Ich bin gleich da” zu hören bekommst, solltest du dich darauf einstellen, dass du noch 15 - 20 minuten warten musst.
In Spanien solltest du, wenn du dich mit deinen Freunden triffst, dich erst zu der vereinbarten Zeit auf den Weg machen. Du musst dich auch nicht hetzten, in Spanien gibt es keinen Stress. 


Lebensrhythmus
Wenn du eine Nachteule bist, wirst du das Leben in Spanien lieben! Der spanische Lebensstil mag viele Deutsche verwirren. Obwohl die beiden Länder in der gleichen Zeitzone liegen, klafft eine große Lücke dazwischen. In Spanien findet alles ein bisschen später statt. Zu Mittag wird nicht um 12:00 Uhr, wie in Deutschland, sondern um 14:00 Uhr gegessen. Nicht zu vergessen ist der wichtige 30 minütige Mittagsschlaf, der vor allem an heißen Tagen nicht ausgelassen werden darf, die sogenannte “Siesta”.
Ein Abendessen in Spanien vor 22 Uhr ist so gut, wie undenkbar. Während in Deutschland also schon die Zähne geputzt werden, wird in Spanien erst richtig aufgetischt. Die Restaurants sind voll und es wird mit Familie und Freunden laut gelacht und vom Tag erzählt. 


Her mit dem Olivenöl! 
Apropos Essen...Die spanische Küche ist eine mediterrane Küche. Wenn du also für Spanien packst,dann vergiss die teure Butter oder Sahne: das, was hier heilig ist, ist das Olivenöl! Ob gebraten oder gewürzt, für die Spanier ist es ein heiliger Bestandteil ihrer Ernährung. Von Tortillas bis hin zu traditionellen spanischen Tapas, sie scheuen sich nicht, die richtige Menge zu investieren! Außerdem kannst du im Supermarkt 5 Liter Olivenöl kaufen...genug, um eine Menge Tortillas zu machen!

Charakter und Temperament
Während die Deutschen zurückhaltend, händeschüttelnd und eher leise im Restaurant sind, um andere nicht zu stören, gibt es in Spanien "dos besitos", "abrazos" und "es un poco más ruidoso". Lachen und Jubel im ganzen Lokal. Was wie ein Streit klingt, ist wahrscheinlich nur eine laute Liebeserklärung.
Bild
Terassenkultur
Aufgrund der sehr heißen Sommer verbringen viele Spanier die meiste Zeit draußen; besonders nach der Arbeit. Sie treffen sich direkt nach dem Verlassen des Büros mit Freunden, trinken "unas cervezas" und essen "tapas". Man sitzt nur zu Hause, wenn man krank ist oder im sehr kurzen Winter.

Klimaanlagen
"Aire acondicionado". Überall. Am U-Bahn-Bahnsteig sind es immer noch 40º und sobald man den Spalt zwischen Bahnsteig und Zug überquert hat, fühlt es sich an wie 15º. Daran muss man sich gewöhnen, besonders wir "Nordeuropäer". Wenn du denkst, dass die Klimaanlage im Flugzeug gewöhnungsbedürftig ist, warst du noch nie an einem heißen Julitag im Carrefour Express. Aber keine Sorge, das ist alles eine Sache der Gewohnheit. Die meisten Lokalitäten sind sowieso schnell per Fuß oder Fahrrad zu erreichen. 

Drogerien
Rossmann, dm, Müller ... sie sind in Deutschland sehr bekannt und man findet sie in jeder kleinen Stadt. Drogerien. Was für uns die normalste Sache der Welt ist, ist in Spanien nicht üblich. Es gibt zwar "drogerias" (eher Parfümerien) und man findet genügend Drogerieartikel im Mercadona, Carrefour oder Consum, aber etwas Besonderes in großer Auswahl zu finden ist eher schwierig. Packe also genug von deinem Lieblingsshampoo und deiner Lieblingscreme ein. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man sie hier auf die Schnelle findet.


Die Vornamen-Kultur
“Sehr geehrter Herr/ Frau Mustermann, könnten Sie mir bitte...!” Vergiss in Spanien alles, wenn es um die sehr formale Form geht! Spanier können schnell vertraute Anredeformen verwenden, unabhängig von der Situation oder der sozialen Kategorie. Dies ist einer der größten Unterschiede im täglichen Leben in Spanien. Diese kulturelle Gewohnheit ist gut, weil sie die Barrieren und die soziale Distanz, die somit normalerweise verursacht werden, brechen kann. Ein weiterer Punkt, der zur "spanischen Großzügigkeit" beiträgt.

Unterschiedliche Arbeitsweisen
Auch in der Arbeitswelt haben die Spanier einen anderen Rhythmus. Der Arbeitstag beginnt in der Regel später hier und endet somit auch später. 
1 Kommentar

Vorsicht: Die häufigsten Fehler, die in einem Jobinterview begangen werden

10/3/2021

0 Kommentare

 
Ein Vorstellungsgespräch ist einer der ersten Eindrücke, die Arbeitgeber von dir bekommen. Es ist eine Chance, deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Stelle, für die du dich beworben hast, relevant sind, näher zu erläutern. Wenn die meist begangenen Fehler bei einem Vorstellungsgespräche kennst, kannst du genau diese vermeiden und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen. In diesem Blog zeigen wir dir die häufigsten Fehler im Vorstellungsgespräch und was du stattdessen tun solltest.
Bild
#1 Zu spät oder zu früh kommen

Es ist sehr wichtig, dass du pünktlich oder etwas zu früh zu deinem Vorstellungsgespräch erscheinst. Du solltest frühestens 10 oder 15 Minuten zu früh kommen, damit der Gesprächspartner seine Arbeit beenden und sich auf das Gespräch mit dir vorbereiten kann. Pünktliches Erscheinen zeigt dem Gesprächspartner, dass du pünktlich bist und seine Zeit zu schätzen weißt.

#2 Unangemessene Kleidung

Trage zu einem Vorstellungsgespräch immer ein professionelles Outfit, auch wenn es sich um ein Unternehmen mit einer legeren Kleiderordnung handelt. Das Tragen formeller Geschäftskleidung zeigt dem Arbeitgeber, dass es dir mit der Stelle ernst ist und du einen Sinn für Professionalität hast. Fühle dich selbstbewusst und vorbereitet, indem du dein Outfit im Voraus auswählst und bügelst.

#3 Verwendung deines Smartphones

Anstatt im Wartezimmer auf dein Handy zu schauen, solltest du deinen Lebenslauf durchlesen, um dich auf dein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Stelle sicher, dass dein Handy komplett ausgeschaltet ist, bevor du den Interviewer triffst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs konzentriert und frei von Ablenkungen zu bleiben.

#4 Keine Unternehmensrecherche durchführen

Sobald sich ein Arbeitgeber bei dir für ein Vorstellungsgespräch meldet, solltest du umfangreich über das Unternehmen recherchieren. Finde heraus, wer ihre Kunden sind, worauf sie sich spezialisiert haben und wie ihre Arbeitskultur aussieht. Sei in der Lage, spezifische Details von Projekten zu besprechen, die auf der Website des Unternehmens aufgeführt sind. Bereite dich darauf vor, die Frage zu beantworten: "Warum sind Sie an unserem Unternehmen interessiert?" oder “Warum sollten wir Sie anstellen”. 

Klicke hier, um dich perfekt auf diese Frage vorzubereiten: 
https://www.internationalarbeiten.de/blog/warum-sollten-wir-sie-einstellen-die-5-besten-antworten-auf-diese-frage

#5 Unfokussiertheit

​Achte darauf, dass du vor dem Vorstellungsgespräch genügend Schlaf bekommst und eine nahrhafte Mahlzeit zu dir nimmst. Es ist wichtig, dass du während des Vorstellungsgesprächs erfrischt und konzentriert wirkst. Achte darauf, dass du alles hörst, was dein Gesprächspartner sagt, damit du weißt, welche Fragen du ihm stellst und welche Informationen du ihm mitteilen solltest. Bemühe dich, begeistert von der Stelle zu wirken. Zeige durch aktives Zuhören, dass du an dem interessiert bist, was dein Gesprächspartner sagt.
Bild
#6 Unsicher bei den Fakten im Lebenslauf

Mache dich vor dem Vorstellungsgespräch mit den Details deines Lebenslaufs vertraut. Informiere dich über Dinge wie frühere Beschäftigungen, frühere Aufgaben und wichtige Daten. Bringe eine ausgedruckte Kopie deines Lebenslaufs in einer professionell aussehenden Mappe mit, damit du ihn durchlesen kannst, während du auf dein Vorstellungsgespräch wartest. Du kannst auch eine zusätzliche Kopie für den Interviewer mitbringen, falls er eine braucht.

#7 Zu viel reden

Übe, die Fragen im Vorstellungsgespräch kurz und bündig zu beantworten. Beantworte nur Informationen, die für die Frage, die der Interviewer gestellt hat, und für die Stelle, für die du dich beworben hast, relevant sind. Versuche, so wenig wie möglich über dein Privatleben zu sprechen und das Gespräch professionell zu halten. Lasse auch den Gesprächspartner zu Wort kommen und nutzenonverbale Signale wie Nicken und Augenkontakt, um ihm zu zeigen, dass du ihm zuhörst.

#8 Schlecht über frühere Arbeitgeber sprechen


Anstatt schlecht über frühere Arbeitgeber zu sprechen, solltest du erzählen, was du aus deinen Arbeitserfahrungen gelernt hast. Konzentriere dich auf die Fähigkeiten, die du entwickelt hast. Wenn dir Fragen gestellt werden wie "Erzählen Sie mir, wie Sie mit einem schwierigen Mitarbeiter umgegangen sind" oder "Wie gehen Sie damit um, mit Leuten zu arbeiten, mit denen Sie nicht einverstanden sind?", versuche, einen Weg zu finden, diese Fragen positiv zu beantworten. Dies zeigt den Interviewern, dass du über Konfliktlösungsfähigkeiten verfügst und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

#9 Keine Vorbereitung auf häufige Fragen

Suche vor dem Vorstellungsgespräch nach häufigen Fragen für die spezielle Stellenbezeichnung und anderen allgemeinen Fragen im Vorstellungsgespräch. Bereite Antworten für jede dieser Fragen vor. Wenn du die Antworten im Kopf hast, kannst du selbstbewusster und qualifizierter auftreten. Üben deine Antworten, indem du ein Familienmitglied oder einen Freund bittest, ein Vorstellungsgespräch mit dir zu simulieren.
 
#10 Keine Fragen zu haben

Am Ende deines Vorstellungsgesprächs wird dein Gesprächspartner dich wahrscheinlich fragen, ob du noch Fragen an ihn hast. Überlege dir vor dem Gespräch ein paar Fragen, die du dem Gesprächspartner stellen möchtest. Achte darauf, dass diese Fragen nicht durch die Website oder die Seiten der sozialen Medien beantwortet werden können. Wenn es an der Zeit ist, deine Fragen zu stellen, stelle sicher, dass diese Informationen nicht bereits im Vorstellungsgespräch behandelt wurde. Während des Gesprächs kannst du dir vielleicht sogar ein paar Fragen notieren, die du am Ende beantwortet haben möchtest.
0 Kommentare

Jobsuche für Hochschulabsolventen: Wie man die Barriere der fehlenden Erfahrung überwindet

3/3/2021

0 Kommentare

 
Eine der größten paradoxen Fragen aller Zeiten ist: "Wie kann ich einen Job ohne Erfahrung bekommen, wenn alle Stellenangebote, auch die für Berufseinsteiger, explizit nach Berufserfahrung fragen". Es ist der Alptraum frischer Absolventen, die große Hoffnungen in ihr zukünftiges Berufsleben setzen, den Job zu finden, von dem sie geträumt haben, oder im schlimmsten Fall überhaupt einen Job zu finden. Dieses Paradoxon, das die drohende Arbeitslosigkeit für unerfahrene Talente mit sich bringt, lässt viele Absolventen und Menschen, die sich beruflich verändern wollen, abstürzen.

Um fair zu sein, es ist ein Mythos, dass "es unmöglich ist, einen Job ohne Erfahrung zu finden", wie du in unseren Jobangeboten sehen kannst. Wir bieten hauptsächlich Einstiegspositionen an, welche keine Vorerfahrungen erfordern.
​

Wir verstehen jedoch deine Sorge und möchten dir auch zeigen, wie du deinen Lebenslauf mit vielen Erfahrungen aufwerten kannst, noch bevor du deine Karriere beginnt. Wenn du deine Einstiegschancen auf den Traumjob sichern und direkt nach dem Studium einen Karrieresprung machen willst, lese unsere Tipps, um die "No Experience Barrier" zu überwinden.
Bild
Fülle deinen Lebenslauf mit deinen fachlichen Kenntnissen

Du studierst drei bis vier Jahre oder vielleicht sogar noch länger mit deinem Master-Abschluss und bist frustriert zu wissen, dass viele Arbeitgeber sich nur für die bisherige Berufserfahrung interessieren. Es stimmt, dass du während der Arbeit viel lernst, indem du das theoretische Wissen in die Praxis umsetzt, aber wenn du eine Software-Fähigkeit oder irgendetwas anderes gelernt hast, das dir in deiner zukünftigen Rolle hilft, müsstest du das in deinem Lebenslauf angeben. Oftmals setzen Personalverantwortliche diese Fähigkeiten, bei der Suche nach neuen, potentiellen Kandidaten, voraus. Während du noch studierst, stelle sicher, dass du die richtigen Kurse wählst, den richtigen Projekten beitrittst und die besten technischen Fähigkeiten für deine Karriere lernst. Das wird der erste Schritt sein, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Beginne auf deinem Campus zu arbeiten


Das Uni-Leben ist voller Aufregung, Spaß und Partys. Es ist keine Schande, zuzugeben, dass es richtig ist, sein Leben zu leben, bevor man in die Arbeitswelt eintritt. Dennoch verpasst du vielleicht eine große Chance, leichte, aber sinnvolle Arbeitserfahrung zu sammeln, während du ausgiebig feierst und andere ihren Lebenslauf mit Erfahrungen füllen. Nicht um des Wettbewerbs willen, sondern um zu verstehen, was dir gefällt und was nicht, solltest du schon während des Studiums so viele Erfahrungen wie möglich sammeln. Besuche Universitätsclubs, wo du die Teamarbeit, die Arbeitseinteilung, das Netzwerken und die hierarchische Arbeitsstruktur kennen lernen kannst. So verbringst du nicht nur viel Zeit mit deinen Freunden, sondern lernst auch noch eine Menge dazu. Wenn du etwas Taschengeld für dein Studentenleben brauchst und keine Zeit für Clubs hast, versuche, einen Job innerhalb des Campus zu bekommen. Erkundige dich bei deiner Bibliothek, ob sie Hilfe brauchen, oder frag bei Student Affairs nach weiteren Möglichkeiten. Jede Arbeitserfahrung zählt! 

Lerne durch ehrenamtliche Arbeit
​

Soziale Verantwortung kommt von Herzen, aber es ist auch etwas, das die meisten Arbeitgeber in deinem Lebenslauf sehen wollen. Wenn du bereits jemand bist, der anderen helfen möchte, wirst du sicher irgendwann in deinem Leben bei einer Nichtregierungsorganisation (NGO) landen. Denke aber daran, dass ein früher Einstieg in die Freiwilligenarbeit dir nicht nur hilft, schneller eine Anstellung zu bekommen, sondern auch dazu beiträgt zu lernen, was es heißt ein Projekt zu managen, sich zu vernetzen und vor allem einen Grund zu haben, der dich motiviert, dich für deine Zukunft und für andere einzusetzen. 
Einen Vorgeschmack auf das echte Arbeitsleben bekommen 

Du denkst vielleicht, dass ein direkter Einstieg in dein Studienfach der beste Weg sein muss, um deine Fähigkeiten in deinem Lebenslauf zu zeigen, aber du liegst falsch, das ist nicht der einzige Fall. Es gibt viele Jobs, die dir eine Reihe von spezifischen Fähigkeiten vermitteln. Als frischer Absolvent oder noch als Student hast du kaum eine Vorstellung davon, wie es ist, in großen Unternehmen zu arbeiten, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft oder wie man seine Leistung vor seinem Vorgesetzten präsentiert oder eine wichtige Geschäftspräsentation vorbereitet. Diese Dinge lernt man, indem man arbeitet. Suche dir einen Job im Verkauf, arbeite in einem internationalen Unternehmen als Kundenbetreuer oder finde sogar einen Ferienjob in einer Fast-Food-Kette. Diese sind nie irrelevant für deinen Lebenslauf. Im Gegenteil! Sie zeige, dass du flexibel und wissbegierig bist. Wenn du lernst, wie man ein Produkt verkauft, lernst du auch, wie du deinen Lebenslauf verkaufen kannst.

Reisen und neue Verhaltensweisen lernen 

Viele Jugendliche schreiben "Reisen" in die Rubrik "Hobby und Interessen" in ihrem Lebenslauf. Das ist nett, ja, aber es hilft dir nicht, die Konkurrenz auszustechen. Weißt du wie es aber funktionieren kann? Reale Beispiele mit Lernergebnissen zu geben. Wir sehen viele Lebensläufe, in denen ein besonderer Teil diesen Erfahrungen gewidmet ist, und es funktioniert, um Personalverantwortliche wie uns zu beeindrucken. Reisen hilft dir, viele deiner Soft Skills zu verbessern, die im Berufsleben sehr wichtig sind, auch wenn du dir dessen bisher vielleicht nicht bewusst warst. Wenn du das Reisen mit Berufserfahrung kombinierst, ist es sogar noch besser. Solange du noch die Chance hast, in deinem Leben völlig flexibel zu sein, versuche, ein einjähriges Work and Travel-Erlebnis im Ausland zu machen und sich deinen Platz in dem Unternehmen zu sichern, für das du später arbeiten möchtest. 
​

Fühlst du dich noch unsicher, was deine Zukunft angeht, oder hast du schon Lust, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Hürde "keine Erfahrung" zu überwinden? Wir wünschen dir das Beste in deinem akademischen Leben, wenn du noch im Studium bist, aber wenn du bereits ein Absolvent bist und irgendwo anfangen willst, diese wertvollen Fähigkeiten mit einer Arbeitserfahrung zu bekommen, kontaktiere uns und lasse uns gemeinsam sehen, wo du arbeiten, reisen und dich für deine Zukunft vorbereiten kannst! ​
0 Kommentare

Eine erfolgreiche Karriere im Kundenservice, Technical Support oder Sales Bereich? Das solltest du wissen!

24/2/2021

0 Kommentare

 
An einer internationalen Erfahrung wächst du nicht nur persönlich, sondern sie öffnet dir auch so einige Türen in der Arbeitswelt. Hier auf unserer Webseite findest du Jobs beginnend vom Kundenservice, über Jobs im Technical Support, bis hin zu Stellenangeboten im Sales Bereich. Aber was gibt es bei diesen Jobs zu beachten und woher weiß man, welcher Job in welchem Bereich einem am besten liegt? Keine Sorge, dieser Blogpost gibt dir einen Überblick darüber, was dich in den verschiedenen Bereichen erwartet. 
Kundeservice
Bild
Die Bandbreite der Aufgaben im Kundenservice ist riesig. Unternehmen aller Branchen müssen mit ihren Kunden interagieren, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen, und diese Interaktionen finden über eine Reihe von Kanälen statt - persönlich, am Telefon, per E-Mail oder Chat und zunehmend auch über soziale Medien.

Trotz all dieser Unterschiede sind die Kernkompetenzen und -qualitäten, die für einen Job im Kundenservice benötigt werden, die gleichen. Wenn du dich also für ein Stelle im Kundenservice bewerben möchtest, solltest du daran denken, dass die Unternehmen nach diesen wichtigen Dingen suchen:

Kommunikationsfähigkeiten
"Kundenservice ist ein 'menschliches' Geschäft". Daher ist es wichtig, bei deinem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du ein starker Kommunikator bist. Das zeigst du natürlich durch den Inhalt deiner Antworten, aber auch durch die Art und Weise, wie du antwortest. 


Problemlösungsfähigkeiten
Im Kundendienst bist du dafür verantwortlich, die Probleme der Menschen zu lösen, und es ist wichtig, dass deine Antworten im Vorstellungsgespräch deine Fähigkeiten widerspiegeln, schnell zu denken, knifflige Probleme zu entwirren und Lösungen zu finden.
​

Leidenschaft für die Aufgabe
​
Kundenservice ist die Art von Job, die wie gesagt viel mit Menschen zu tun hat. Es kann immer mal vorkommen, dass der ein oder andere Kunde einen schlechten Tag hatte und seine miese Stimmung an dir auslässt. Deshalb ist es wichtig diese Position mit Leidenschaft ausüben und auch bei den schlecht gelaunten Kunden professionell zu bleiben und sich die Laune nicht von diesen Ausnahmen, die Stimmung verderben zu lassen.
Sales
Bild
Bei deiner Jobsuche, stößt du früher oder später auf Stellenangebote im Sales Bereich. Ein Beruf im Sales Bereich kann sehr verlockend sein, da die Wahrscheinlichkeit, ein großes Einkommen zu verdienen, groß genug ist, um darüber nachzudenken eine Karriere im Vertrieb zu starten.

Viele Berufstätige steigen wegen des Geldes in die schnelllebige und lohnende Branche des Vertriebs ein und stellen dann fest, dass es wirklich nichts für sie ist. Bevor du dich also auf einen Job im Vertrieb bewirbst, solltest du folge Dinge wissen, um sicherzustellen, dass das der richtige Weg für dich ist:

Einkommen
Fangen wir mit dem an, was du wahrscheinlich wirklich wissen willst: Geld! Einer der attraktivsten und verlockendsten Gründe, warum Menschen eine Karriere im Verkauf anstreben, ist die Möglichkeit, viel mehr Geld zu verdienen als in den meisten anderen Jobs. Doch obwohl die erfolgreichsten Vertriebsmitarbeiter am Ende mehr als 100.000 Dollar pro Jahr verdienen können, liegt das Durchschnittsgehalt im Vertrieb bei 40.000€. Als Berufsanfänger solltest du also damit rechnen, einige Jahre mit einem anfangs niedrigem Gehalt arbeitest, bevor du das hohe Gehalt erhälst, das du vielleicht erwarten. Denn im Sales geht es um Erfahrung und jeder fängt klein an. 

Viele Jobs im Vertrieb sind jedoch auch mit Boni, Verkaufsanreizen, Provisionen, Sozialleistunge und anderen Vergünstigungen verbunden, die das Gesamtvergütungspaket recht wertvoll machen können. Das Einkommen, das du erzielst, hängt natürlich von dem Unternehmen ab, bei dem du arbeitest, von der Art des Verkaufsjobs und von dem angebotenen Vergütungsplan für den Verkauf. 

Flexibilität
Ein großer Vorteil einer Karriere im Vertrieb ist das hohe Maß an Freiheit und Flexibilität, das der Job mit sich bringt, besonders wenn du im Außendienst auf Provisionsbasis arbeitest. Wenn du es nicht magst, den ganzen Tag in einer Kabine festzusitzen, dann ist der Vertrieb eine großartige Branche, in die du einsteigen sollten. Du wirst unterwegs sein, reisen und die Welt draußen sehen, so dass dein Arbeitsleben nie langweilig sein wird. Jedoch musst du bei diesem Maß an Freiheit und Flexibilität auch einen starken Sinn für Selbstmotivation und Verantwortlichkeit haben, um deinen eigenen Zeitplan festzulegen.

Tägliche Aufgaben
Die täglichen Aufgaben eines Vertriebsprofis sind vielfältig und abhängig von der Rolle, der Branche und dem Unternehmen. Das Hauptziel ist jedoch immer dasselbe: Es ist dein Job, Geschäfte zu machen und dem Unternehmen Geld zu bringen. Zum Vertrieb gehört eine Menge Akquise und Cold Calls, die ganz alltäglich sein können. Du kannst aber auch viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen, wie dem Erstellen von Präsentationen und der Pflege von Tabellenkalkulationen. Oder du kannst im ganzen Land unterwegs sein. 
Im Sales zählt vor allem, dass du über das Einkommen hinausschaust und den Job als Ganzes betrachtest, um sicherzustellen, dass es das der richtige Job für dich ist.
Technical Support
Bild
Wie der Name schon sagt, spielen die Mitarbeiter in diesen Rollen eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung in allen Bereichen, die mit IT zu tun haben. Dies kann alles umfassen, vom Umgang mit vergessenen Passwörtern und E-Mail-Zugangsproblemen bis hin zur Konfiguration von Netzwerken, Fehlersuche und Beseitigung von Malware.

Was können Sie von einer Karriere im technischen Support und Helpdesk erwarten?
Überall, wo es IT-Systeme und Netzwerke gibt, gibt es auch technische Support- und Helpdesk-Teams. Daher gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten sowohl für Einsteiger als auch für diejenigen mit mehr Erfahrung, Qualifikationen und Zertifizierungen.
Viele Mitarbeiter im technischen Support arbeiten als Teil des internen IT-Supportteams größerer Organisationen. Das bedeutet, dass sie vor allem Supportanfragen von Mitarbeitern anderer Abteilungen bearbeiten. Andere bieten Support für Systeme und Dienstleistungen, die Kunden angeboten werden, was bedeutet, dass sie neben der Bereitstellung von IT-Support auch eine Rolle im Kundenservice einnehmen.

Welche Karrieremöglichkeiten können Sie erwarten?
Wenn du in einer Vollzeitstelle als Teil einer größeren Organisation arbeitest, dann ist die natürliche Progression durch das technische Supportteam. Das kann bedeuten, dass du ein Spezialgebiet in bestimmten Aspekten des IT-Supports entwickelst, eine höherwertige Rolle wie die des Leiters eines Support-Teams übernehmen oder Abteilungs- oder Bereichsleiter wirst.
Viele Arbeitgeber bieten interne Wachstumsmöglichkeiten für ihr technisches Support- und Helpdesk-Team. Es gibt auch viele mögliche Zweige für diejenigen, die außerhalb einer technischen Support-Rolle wachsen wollen. Andere neigen dazu, sich auf bestimmte Fähigkeiten zu spezialisieren, z. B. Programmierung, technischer Vertrieb, Systemadministration, IT-Schulungen oder Kundenzufriedenheit.
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Kategorien

    Alle
    Barcelona
    Career Advise
    Cost Of Living
    HR&Recruitment
    Interesting Facts

Alle Seiten
Orte
Blog
Das Team
Memes
Kontakt
ENTDECKE ALLE ORTE
Amsterdam
Athen
Barcelona
Berlin

Brno
Limassol

Lissabon
Málaga
Thessaloniki
Valencia
 SIEH DIR DIE WICHTIGSTEN BLOGEINTRÄGE AN
Lebenskosten in Barcelona
Finde eine Wohnung in Barcelona
Was macht ein Customer Adviser
FOLGE UNSEREN KANÄLEN

EMAIL
​
deinrecruiter@bluselection.com
TELEFON
​WHATSAPP
​+34 931 24 44 90
+34 675 51 37 49
ADRESSE
​
Carrer Bac de Roda 120, local 2 08019 Barcelona Spain
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt