Auf der Suche nach einem Job hältst du es vielleicht (noch) für den geeigneten Weg, deine Bewerbungen direkt an die Unternehmen zu schicken. Aber warum dann all die unbeantworteten Bewerbungen oder Standardabsagen, die man erst Monate später erhält? Möglicherweise hast du schon einge Male sowohl Zeit, als auch die Chance verschwendet, von dem Unternehmen, für das du arbeiten wolltest richtig wahrgenommen zu werden. Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, andere Optionen in Betracht zu ziehen. Bevor du dich auf die Suche nach einem Job machst, solltest du dir Folgendes klar machen: nicht nur du brauchst einen Job, auch Unternehmen brauchen qualifizierte Kandidaten wie dich! In einem optimalen Szenario, würdest du sofort kontaktiert werden und die Aufmerksamkeit bekommen, die du verdienst. Interne Rekrutierungsteams werden jedoch leider zu oft von der hohen Anzahl irrelevanter Bewerbungen überfordert und deine Bewerbung wird einfach übersehen. Hier kommen Personalvermittlungsagenturen ins Spiel, die den Unternehmen dabei helfen, Kandidaten zu filtern und dafür sorgen, dass die richtigen Kandidaten auch wahrgenommen werden. Falls du also immer noch denkst, dass Personalvermittlung nichts für dich ist, möchten wir dich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wir erklären dir, wie man mithilfe von Recruiting Agenturen, die transparent arbeiten, schneller einen Job findet. Vielleicht änderst du deine Meinung und erhöhst so deine Jobchancen. Über Personalagenturen einen Job finden: wahrgenommen werden! Zunächst die Grundlagen: viele denken, dass Personalvermittler Provisionen bekommen. Das ist jedoch ein Mythos (es sei denn, es gibt tatsächlich Firmen, die so arbeiten, dabei handelt es sich aber um Ausnahmen). Für dich macht es keinen Unterschied, ob du dich direkt beim Unternehmen oder über eine Agentur bewirbst. Wie verdienen Personalvermittler dann ihr Geld? Das ist eine Sache zwischen den Unternehmen und uns. Ob du es glaubst oder nicht, die Inanspruchnahme unserer Leistungen reduziert auch nicht dein Jahresgehalt (diese Frage wurde uns schon oft gestellt). Das wollten wir klarstellen, falls es der Grund war, der dich davon abgehalten hat, deinen Lebenslauf an uns zu schicken. Warum eine Personalvermittlung nutzen? Weil wir wissen, was wir tun. Lass uns loslegen! Den richtigen Job zu finden, kann manchmal eine ziemliche Herausforderung sein, aber internationale Talente mit multinationalen Unternehmen zusammenzubringen ist das, worauf wir uns spezialisiert haben. Wir sind bereit, dir bei deinen nächsten Schritten zu helfen, egal ob du eine erste Erfahrung im Ausland suchst oder versuchst, die richtige Stelle zu ergattern, um deine Karriere anzukurbeln. Nicht alle unsere Kandidaten sind gleich, denn wir sind es auch nicht. Weil du für uns mehr bist, als nur dein Lebenslauf. Wenn die grundlegenden Anforderungen übereinstimmen, geht es vor allem darum, dich besser kennenzulernen, um zu sehen, ob du zur Unternehmenskultur passt. Wir wollen über deinen Lebenslauf hinaus deine Bedürfnisse verstehen und dir den Rücken freihalten. Das ist unsere Art des Rekrutierungsprozesses. Uns ist es wichtig, dass dein nächster Schritt für deine Laufbahn und deine Karriere gewinnbringend wird. Wie lange dauert es, einen Job über eine Agentur zu finden? Wir sehen und beantworten deine Bewerbung innerhalb von 24 Stunden, es sei denn, du hast dich an einem Freitagabend beworben (wir sind auch nur Menschen!). Innerhalb unserer Arbeitszeiten setzen wir alles daran, es für dich einfacher und schneller zu machen. Der Rest hängt von dir und dem Unternehmen ab. Wenn alle an Bord sind, dauert es vielleicht sogar nur 3 Tage, bis du deinen neuen Job antreten kannst. Im Allgemeinen? Es dauert 1 bis 4 Wochen, bis der Einstellungsprozess abgeschlossen ist. Wenn du erfahren möchten, wie wir Schritt für Schritt vorgehen, schau dir unseren Rekrutierungsprozess genauer an:
Welcome to the Blu Experience. Nachdem wir deine Bewerbung bekommen und geprüft haben, teilen wir dir sofort mit, ob du für die Stelle in Frage kommst oder nicht. In zweitem Fall erklären wir dir, warum, und versuchen, eine alternative Stelle zu finden, die vielleicht sogar besser zu dir passt. Lass uns reden. Der nächste Schritt ist es, dich besser kennenzulernen, um deine Bedürfnisse und Präferenzen zu verstehen. Das wird uns dabei helfen, das ideale Stellenangebot und die beste Unternehmenskultur für dich zu finden. Mehr über dich zu wissen ermöglicht es uns, dich unseren Kunden auf die bestmögliche Weise zu präsentieren. Wir sind für dich da. Jetzt kommt der spannendste Teil: die Vorstellungsgespräche. Wenn dem Unternehmen dein Profil gefällt, wird es dich direkt kontaktieren und ein Vorstellungsgespräch mit dir vereinbaren. Wenn du denkst, dass wir nun fertig sind, liegst du falsch. Wir betreuen dich weiter, bis du den Job hast oder nicht hast, und darüber hinaus. #FeedbackMatters. Wie war dein Vorstellungsgespräch? Kannst du dir vorstellen, dort zu arbeiten? Dein ehrliches Feedback nach dem ersten Kontakt mit dem Unternehmen ist uns wichtig. Falls es nicht deinen Erwartungen entsprach, können wir jederzeit einen Schritt zurückgehen und von vorne beginnen. Ohne Druck. Würden Sie sich vorstellen, dort zu arbeiten? Ihr ehrliches Feedback nach der ersten Begegnung mit dem Unternehmen zu sammeln, ist uns wichtig. Wenn Sie die Erfahrung nicht genossen haben, können wir jederzeit zum ersten Schritt zurückgehen und von vorne beginnen, ohne Druck. Zeit umzuziehen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Im besten Fall feiern wir zusammen, teilen die Aufregung und halten uns gegenseitig bis und während des Umzugs auf dem Laufenden. Ansonsten konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die zu verbessern sind, bereiten die nächste Bewerbung vor… Nächste Chance. Gemeinsam besser. Wir möchten stolze Matchmaker werden, indem wir dich mit deinem neuen Unternehmen zusammenbringen. Natürlich möchten wir alle Details wissen! Ruf uns an, schreib uns eine kurze E-Mail und teile uns deine neuen Erfahrungen mit. Wir können nicht genug von den tollen Geschichten unserer vermittelten Kandidaten bekommen! Mach dir dein Leben leichter und versuch’s mit einer Recruiting Agentur. Wenn du schon mal hier bist, schau doch in unsere Jobangebote.
1 Kommentar
Früher oder später in deinem Leben wirst du anfangen, darüber nachzudenken, wer du bist, was du tust, was deine Ziele sind und wo du in ein paar Jahren sehen wirst. Es ist der Moment, in dem du gerade analysierst, was du getan hast und versuchst, eine Bestandsaufnahme zu machen. Der Umzug gehört zu den Dingen, die in deinen Sinn kommen. Zuerst musst du überlegen, ob du aus einem persönlichen oder beruflichen Bedürfnis umziehen möchtest. Ein Umzug in eine andere Stadt bedeutet nicht immer, dass du den Ort, an dem du lebst, nicht magst. Es könnte sein, dass du einfach eine Veränderung in deinem Leben brauchst, um deine Karriere voranzutreiben oder um dich persönlich weiterzuentwickeln. Wir wissen, dass es ziemlich schwierig ist, während einer Pandemie Energie und Mühe darauf zu verwenden, aber wenn es ein echtes Bedürfnis für deine psychische Gesundheit und dein persönliches Wachstum ist, ist es einen Versuch wert. Hier hast du einige der Anzeichen, die dir sagen, dass du einen Umzug in eine neue Stadt in Betracht ziehen solltest.
Diese Zeit ist einfach mehr als außergewöhnlich für uns. Mehr Menschen, mehr Autos und Fahrräder, all der Verkehr und einige gestresste Gesichter auf dem Bürgersteig... Es ist da. Das Ich-will-endlich-in-den-Urlaub-Syndrom ist für uns alle da. Es kribbelt in unseren Fingern, da es den Menschen aufgrund der Covid-Pandemie nicht möglich war, in den Urlaub zu reisen und Abstand von dem ganzen Stress zu nehmen, den Kopf abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Wenn du dich deprimiert fühlst, liegt das meist an dem, was wir als Post-Urlaubs-Blues bezeichnen. Die meisten Menschen in Spanien nehmen ihren Urlaub im August. Wenn du, wie wir, in Barcelona lebst, bedeutet das, dass du wahrscheinlich bemerkt hast, wie alles weniger überfüllt war, einige Geschäfte geschlossen waren und manchmal sogar das Arbeitspensum nicht dem üblichen entsprach. Aufgrund der gefundenen Mittel, die Covid-19 außer Kraft setzt, schleicht sich ganz langsam die Erlösung und die damit einhergehende Routine an. Definitiv ist die Ungeduld der Menschen nach diesem langen Ausnahmezustand sehr groß. Wir wollen dir jedoch zeigen, dass nicht alles negativ ist und es tatsächlich ein Mittel dagegen gibt. Lese weiter und finde einige Tipps, um diese Zeit zu überstehen. Vermeide es, in Eile zu sein. Plötzlich scheint es, als sei jeder Morgen ein Wettlauf darum, wer als erster den leeren Platz in der U-Bahn einnimmt, wer als erstes das Brötchen beim Bäcker oder als erster das letzte Fahrrad bekommt. Versuche nicht an diesem Wettrennen teilzunehmen und ruhig zu bleiben, um unnötige Krisen zu vermeiden, die den Tag mit Negativität und Stress beginnen lassen könnten. Stehe vor dem Home-Office früh auf und gehe eine Runde spazieren, um ausreichend frische Luft zu schnappen oder gehe zu Fuß zu deinem Office. Plane deinen Tag und vermeide die altbekannten Last-Minute-Situationen. Bleibe menschlich und höflich. Wir wissen... es scheint, als ob die Menschen manchmal ihre Menschlichkeit zurücklassen, um einen Sitzplatz in öffentlichen Verkehrsmitteln zu bekommen. Und wir wollen nicht vom Beginn dieser Pandemie sprechen, als Menschen Kriege begonnen haben, um an eine Rolle Klopapier zu kommen. Im gewöhnlichen Stadtleben, sind nun mal die Menschen, die ein wenig individualistisch und schnelllebig sein können. Atme einfach mal durch und verhalte dich nicht wie sie (am besten nie, oder zumindest nicht sofort). Unterbreche die Kette und bleibe cool, genau wie du es im Urlaub sein würdest. Biete deinen Platz Menschen an, die es nötiger haben, gehe für ältere Mitmenschen einkaufen und du wirst eine ganz neue, andere Kette beginnen. Sei menschlich und du wirst mit ein paar Lächeln bezahlt, die dir am Morgen oder im Alltag zusätzliche Positivität verleihen. Verbinde dich mit deinen Liebsten. Du brauchst etwas Gesellschaft, um das Glück zu ersetzen, das du im Urlaub gefühlt hast und das dir jetzt in deinem Leben zu fehlen scheint. Mache einen Schnelltest und vereinbare ein Abendessen oder Tagesausflug mit einem Freund und deiner Familie. Bleibe nicht allein, wenn du dich deprimiert fühlst. Facetime und die aktuellen Corona Schnelltests ermöglichen es, dich in der Gesellschaft zu bewegen. Sieh die positiven Aspekte des Stadtlebens, wo du verschiedene Aktivitäten mit einer deiner liebsten Person machen kannst. Dies könnte auch eine gute Zeit für dich sein, um die Teile der Stadt zu entdecken, die du noch nie gesehen hast. Wer hat gesagt, dass du in deiner Stadt kein Tourist sein kannst? Bleib frisch und aktuell.
Es ist in Ordnung, wenn du mehr denn je Sauerstoff brauchst. Nach dieser Zeit, des Lockdowns, des Home Offices und der ganzen Einschränkungen ist es normal, sich ein wening klaustrophobisch zu fühlen. Versuche, täglich spazieren zu gehen und lasse zu Hause die Fenster offen, damit etwas frische Luft in dein Zimmer kommt. Wenn du die Möglichkeit hast, planen ein Treffen mit einem Freund und mache ein Picknick im Park, um sich zu unterhalten, während du die frische Luft genießt. Vergiss auch nicht, die Nachrichten zu checken und sich darüber zu informieren, was um dich herum passiert! In diesen Zeiten ändern sich Dinge stündlich. Aufräumen und Organisieren. Das wichtigste ist eine friedliche Umgebung! Reinige also zuerst deine Agenda und plane die notwendige Zeit für diesen Schritt ein. Organisiere deinen Wohnbereich, entrümpele das Chaos, nehme einige Änderungen vor, um deinen Gemütszustand zu verändern. Schaffe dir deine eigene “Wellness-Oase” zu Hause. Vergesse nicht, dein Arbeits-E-Mails und Agenden aufzuräumen, damit du dich im Büro oder Home Office konzentrierter und motivierter für deine anstehenden Projekte fühlst. Schaue nach vorne und voraus. Ja, wir haben hier zwei Tipps für dich. Es ist in Ordnung, wenn du einfach nur dein Telefon checken willst, nach unten scrollen oder auf sozialen Medien nach rechts wischen willst, während du über deine Kopfhörer Musik hörst. Das kannst du immer noch tun, aber vergiss nicht, auf das zu schauen, was vor dir liegt, sowohl wörtlich als auch metaphorisch. Du bist im echten Leben und musst dich darauf einstellen. Schaue nicht mehr die Urlaubsfotos von anderen an und erinner dich ständig an den Post-Urlaubs-Blues, den du jeden Tag spürst. Fange an, über deinen nächsten Urlaub nachzudenken und ihn zu planen. So viele schöne Tage liegen noch vor uns allen, denke schon an Weihnachten, Ostern und den nächsten Sommer. Wenn das noch nicht genug ist, öffne deinen Kalender und fülle ihn mit deinen bevorstehenden Lieblingsveranstaltungen. Das wird dich glücklich machen, das tut es immer. Warum findest du nicht auch eine neue Aktivität, ein Hobby oder eine Übung, die deine Routine aufpeppt? Schätze deinen Urlaub, aber erinnere dich auch an all die guten Zeiten, die du in der Stadt verbracht hast und schaffe neue Erinnerungen. Das eine ist nichts ohne das andere, wir brauchen dieses Gleichgewicht. Positivität ist das beste Mittel gegen Stress, sei stark und besiege den Post-Urlaubs-Blues! Es ist endlich soweit, dein Umzug steht an! Jedoch erschrecken sich viele, wenn sie bemerken was für eine große Menge an Plastik und Wegwerfmaterial sich während eines Umzugs in ihr Leben einschleichen. Müll kommt in Form von Luftpolsterfolie, Papier, Pappkartons und Klebeband rein - und Müll geht raus: Matratzen, alte Papiere, alles Mögliche. Die gute Nachricht? Mit ein wenig Planung und Einfallsreichtum gibt es eine bessere, sauberere und vor allem nachhaltigere Art des Umzugs - und das ist sogar ganz einfach! Hier sind einige Möglichkeiten, um beim Packen und Umziehen Abfall zu vermeiden. Weniger ist mehr Dies ist die offensichtlichste Antwort, aber wenn du dies bereits vor deinem Umzug erreichen kannst, umso besser. Mache eine Bestandsaufnahme von dessen, was du bereits besitzt, um zu vermeiden, dass du unnötige oder doppelte Dinge in dein neues Zuhause mitbringst. Beginne so früh wie möglich mit dem Reduzieren. Ziehe es in Betracht, dich der Sharing Economy anzuschließen, anstatt noch mehr Dinge anzuhäufen: Nutze die Bibliothek, leihe dir Filme von Streaming-Diensten aus, leihe dir Werkzeuge aus lokalen Werkzeugbibliotheken oder frage deine Nachbarn nach einmaligem Bedarf. Verkaufen oder Spenden Unterziehe all deine Dinge einer Neubewertung und finde Wege, den Überschuss zu spenden oder zu verkaufen. Neben dem Recycling Fakt, machst du gleichzeitig viele Menschen mit ihrem neuen Besitz sehr glücklich. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Überprüfen deine örtlichen Recycling-Dienste Für Elektronik findest du auf verschiedensten Recycling-Websites lokale E-Müll-Programme und Geschäfte, die Elektronik-Recycling anbieten. Für Teppiche empfehlen wir Carpet Cycle. Bestelle wiederverwendbare Umzugskartons Jedoch ist das beste, was du bei einem Umzug machen kannst, das Mieten von wiederverwendbaren Kartons. Um der Papierverschwendung entgegen zu wirken, buche dir die recyclebaren Boxen bei Unternehmen. Die meisten Unternehmen bieten Schwerlast-Umzugskisten aus Kunststoff in verschiedenen Größen an, darunter auch Kleiderkartons. Sammel auch gebrauchte Kartons von örtlichen Geschäften Wenn du Zeit hast, melde dich bei deinen örtlichen Weinläden und Baumärkten und vereinbare, deren Kartons nach neuen Lieferungen abzuholen. Die Vorteile sind vielfältig: Die Kartons sind kostenlos; ihre verstärkte Pappe (für den Transport schwerer Flaschen) eignet sich gut zum Verpacken und du hast dem Lebenszyklus der Kartons einen weiteren Schritt hinzugefügt, bevor sie in den Recyclinghof wandern. Verwende Öko-Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen
Bevor du losziehst und alle biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien der Welt kaufst (denn auch das hat Auswirkungen auf die Umwelt), verwende, was du bereits zur Hand hast: denke an Zeitungen, T-Shirts, Geschirr- und Badetücher. Sie alle müssen verpackt werden, warum solltest du sie also nicht verwenden? Beispielsweise für Dinge, die keine Luftpolsterfolie brauchen, wie Silberbesteck oder Edelstahl. Smarter Packen Betrachten alles in deiner Wohnung/ in deinem Haus als ein potenzielles Gefäß. Packe Küchenutensilien in einen Topf, anstatt nur das Innere mit Papier auszustopfen, und drehe die Topfdeckel auf den Kopf, um sie zu stapeln. Nutze das Packen als Gelegenheit, neue Hacks zu erfinden, und du wirst überrascht sein, was dir alles einfällt. Teil gerne all deine Hacks mit uns in den Kommentaren! Verwende Alternativen zu Kunststoffabdeckungen Statt dieser riesigen, schweren Plastikhüllen für Matratzen und Polstermöbel verwende Meterware aus Musselin-Stoff oder ein Malertuch - Dinge, die du nach dem Umzug anderweitig verwenden wirst: ein Malertuch als Picknickdecke, alten Musselin als Tischdecke für den Außenbereich oder in Lumpen geschnitten. Schneide alte Kleidung und Leinen zu Lappen Man kennt es: Für einen Umzug sind Küchentücher #1 auf dem Einkaufszettel. Anstelle von Papierhandtüchern kannst du zerfledderte alte Kleidungsstücke verwenden und sie in quadratische Lappen schneiden, sodass du,immer noch etwas zum Verwenden und Wiederverwenden hast. |