Machst du dir auch oft endlose To-Do-Listen und Kalender, um dich besser konzentrieren zu können. Oder liest du Bücher und suchst im Internet nach neuen Wegen, um deine Produktivität zu steigern? Dies sind die letzten 3 Minuten, die du damit verbringen wirst, wenn du diese Schritte befolgst! Dies sind die 10 Faktoren, die deine Konzentration und Produktivität beeinflussen! "Erinnere mich später daran"
Bist du eine Schnarchnase, die alles hinauszögert, auch den Wecker am Morgen? Hast du mal wieder eine Aufgabe verschoben? Lasse deine Aufgaben nicht unerledigt, um zuerst andere Dinge zu überprüfen. Wenn du alles zur Hälfte erledigt hast, wirst du kaum wieder von vorne anfangen wollen, um sich wieder auf "alles" zu konzentrieren. "Das ist langweilig, ich kümmere mich später darum" Nope, den Spaß musst du dir manchmal für später aufheben. Leider werden diese langweiligen Aufgaben nicht verschwinden, wenn du sie bis zu den letzten Minuten deiner Arbeitszeit aufbewahrst. Werde sie am frühen Morgen los und wenn deine Energie später nachlässt, kannst du die weniger langweiligen Aufgaben genießen. "Lass es drauf ankommen, ich kann überleben" Wahrscheinlich nicht, du wirst bald ausgebrannt sein, wenn du so weitermachst. Achte auf den Unterschied zwischen "dringend" und "wichtig". Höchstwahrscheinlich hast du immer diese "dringenden" Angelegenheiten zu erledigen, aber was ist mit den Wichtigen? Kläre die dringenden Fragen, die wirklich dringend zu lösen sind, und spare deine verbleibende Energie für deine wichtigen Projekte. Informieren deine Vorgesetzten über die unnötige Belastung, die du hast und versuche die kleinen Dinge loszuwerden, die deine Konzentration und Kreativität blockieren. "Ich habe 99 Aufgaben, aber dies ist nicht mal eine" Alle behaupten, sie seien die besten Multitasker, weil dies im Vorstellungsgespräch bezeugen sollten. Aber wir wissen, dass das nicht wahr ist. Multitasking ist nicht deine wahre Fähigkeit, halte dich davon fern! Wenn du weißt, dass Multitasking die größte Herausforderung ist, die du hast, um deine Aufgaben zu erledigen, konzentriere dich darauf, eine nach der anderen zu machen. Niemand muss eine E-Mail beantworten, während er am Telefon ist. Leide nicht unter ständig eingehenden E-Mails. stelle z.B. einen Alarm ein, um deine Emails alle 2 Stunden zu bearbeiten oder priorisiere diejenigen, die von deinen wichtigen Kunden oder Vorgesetzten kommen. Erledige deine Aufgaben gründlich, anstatt sie schnell zu erledigen. "Ich bin ein Perfektionist" Okay, nur weil ich perfekt gesagt habe, nimm es nicht gleich auf die Goldwaage. Perfektionismus ist nicht deine größte Stärke, es ist wohl eher deine größte Schwäche! "Perfektion" sollte immer noch mit "Effektivität" verbunden sein, anstatt deine Produktivität zu zerstören. Wenn auch du zu denjenigen gehörst, die eine Arbeit nicht beenden können, bevor sie nicht perfekt "scheint" und sich mit Kleinigkeiten beschäftigen, die niemand wirklich braucht, dann ist Perfektionismus in der Tat deine größte Schwäche. "Sicher, ja, ich werde mich sofort darum kümmern“ Sprich mir nach: NEIN! Es ist eine Tugend "Nein" sagen zu können, wenn es notwendig ist. Man muss sich nicht um alles selbst kümmern. Es gibt Zeiten, in denen man es einfach nicht tun kann. Um Hilfe zu bitten, wird deinen Image nicht herabsetzen, vergiss das nicht! "Lass mich zuerst fragen" Sicher, mach nur wenn du es wirklich brauchst. Aber vergiss nicht, dass du manchmal die Initiative ergreifen musst, anstatt sie auf einen anderen Tag zu verschieben und auf eine Antwort zu warten. Oder bist du derjenige, der um all die kleinen affirmativen Treffen bittet? Wenn nicht, solltest du wissen, wovon ich spreche: von den sinnlosen Treffen, die nur Zeitverschwendung sind, während man ohne den ganzen Trubel einfach mit der Arbeit abschließen kann. Vermeide diese Art von Gesprächen und vermeide auch, dass andere mit dieser Art von Gesprächen deine Zeit verschwenden. Liest du diesen Artikel, während du eigentlich arbeiten solltest? Erwischt! Du musst dich selbst beschränken, wenn du nicht zu lange arbeiten willst. Klicke dich nicht aus deiner Arbeit heraus und fange nicht an, auf den Wellen des Internets zu surfen, bevor du mit deiner aktuellen Aufgabe auch wirklich fertig bist. "Bevor ich fortfahre, mache ich eine kleine Pause" Das habe ich gestern gesagt, als ich diesen Artikel schreiben sollte. Rate mal. Ich konnte bis heute nicht weitermachen. Mache diese Pause, wenn du sie wirklich brauchst (ich erinnere mich auch daran)! Du weißt hoffentlich, dass es mindestens 15 Minuten dauert, um nach einer Pause mit voller Konzentration an einem Projekt weiterarbeiten zu können, die umsonst verschwendet werden. Nutze diese 15 Minuten für später, um eine große Pause einzulegen und deine Leistung zu feiern! "Es scheint allen gut zu gehen, wenn du diese Produktivitätsmethode anwendest" Das könntest du sein, ja. Aber bist du es nicht müde, neue Techniken auszuprobieren, um deine Konzentration zu steigern und dich besser konzentrieren zu können? Nun, ich bin es. Deshalb solltest du dich selbst zuerst besser kennen lernen. Sabotiere nicht dich selbst, indem du die Methoden anderer anwendest, sondern fördere und verbessere deine Arbeitsweise! Nimm dir jetzt 5 Minuten Zeit, um darüber nachzudenken, während du dich bereits in einer Pause befindest und kehre dann zu dem gerade Gemachten zurück, um es in einem Zug zu beenden. Genieße deine bevorstehenden produktiven Stunden! Comments are closed.
|
Kategorien
All
|