Du wolltest schon immer ins Ausland ziehen, in der Stadt leben, von der du geträumt hast, eine neue Kultur entdecken und neue Menschen kennen lernen. Aber du zögerst und hast eine Menge Fragen dazu. Wie kann ich ins Ausland ziehen? Wie viel Geld brauche ich, um ein neues Leben im Ausland zu beginnen? Kann ich den Neuanfang in einem neuen Land überleben? Bin ich zu alt für das Abenteuer, in ein neues Land zu ziehen? Hole jetzt tief Luft, nimm dir ein Papier und Stift und mache dir Notizen. All diese Fragen werden hier beantwortet. Wir werden dich überzeugen und dir schließlich helfen, ins Ausland zu ziehen. Warum ein Umzug ins Ausland das Beste ist, was du tun kannst Die Globalisierung hat uns die Freiheit der Mobilität und unbegrenzte Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken neuer Kulturen gebracht. Vor allem innerhalb der Europäischen Union genießen wir das Recht auf Mobilität in vollen Zügen. Eine weltweite Pandemie hat uns jedoch auch gezeigt, wie zerbrechlich diese Freiheit ist. Die Gelegenheit zu nutzen, solange man kann, ist der beste Rat, den wir als im Ausland lebende und arbeitende Expats hier in Blu Selection geben können. Welche Vorteile hat es also, ins Ausland zu ziehen und dort zu arbeiten? 1. Es zwingt dich dazu, aus deiner Komfortzone herauszutreten Wenn du in ein neues Land ziehst, wirst du mit neuen Herausforderungen und Erfahrungen konfrontiert, die du nie gemacht hättest, wenn du zu Hause geblieben wärst. Das kann eine großartige Gelegenheit sein, neue Dinge zu lernen und als Person zu wachsen. 2. Es erweitert deinen Horizont Das Leben in einer neuen Kultur eröffnet dir eine neue Perspektive auf die Welt. Du lernst andere Bräuche und Lebensweisen kennen, und vielleicht lernst du sogar deine eigene Kultur mehr zu schätzen. 3. Es kann eine gute Gelegenheit sein, eine neue Sprache zu lernen Wenn du in ein Land ziehst, in dem Englisch nicht die Hauptsprache ist, hast du keine andere Wahl, als eine neue Sprache zu lernen. Dies kann eine gute Gelegenheit sein, zweisprachig oder sogar mehrsprachig zu werden. 4. Es kann dir helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln Neben dem Erlernen einer neuen Sprache hast du vielleicht auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, während du im Ausland lebst. Du könntest zum Beispiel lernen, wie man neue Gerichte kocht oder sich in einer neuen Stadt zurechtfindet. 5. Es ist ein Abenteuer Der Umzug in ein neues Land ist an sich schon ein Abenteuer. Du wirst neue Orte erkunden, neue Menschen kennen lernen und neue Erfahrungen machen. Es ist eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden. Wie man die Angst vor dem Verlassen der eigenen Komfortzone und dem Umzug ins Ausland überwindet Du siehst im Internet Menschen, die zu neuen Abenteuern aufbrechen, und denkst, dass du das nicht schaffen würdest? Eigentlich wolltest du mutig sein und deine Routine verlassen, aber du hattest zu viel Angst, neue Abenteuer zu erleben - bis jetzt! Anstatt die Geschichten anderer zu lesen, die ihre Träume verwirklicht haben, und deine auf einen ungewissen Zeitpunkt zu verschieben, von dem du annimmst, dass du genug Mut haben wirst, sieh dir diese TEDx-Talks an, die dich zum Besseren verändern werden! 6 TEDx-Talks, die dir Mut machen, deine Komfortzone zu verlassen und ins Ausland zu gehen (auf Englisch) The Key to Living a Life of Adventure – Ginger Kern Lass uns mit etwas Sanftem beginnen. Wenn du Zweifel am Reisen hast, solltest du damit beginnen. Ginger Kerns Vortrag darüber, wie Reisen ohne Zweifel der Schlüssel zu einem Leben voller Abenteuer ist, wird deine Meinung mit Sicherheit ändern! Reisen ist der erste Schritt, den du machen kannst, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Jetzt solltest du anfangen zu verstehen, warum das Verlassen deiner Komfortzone der Weg ist, um dein neues Leben ohne Ketten zu beginnen. Why Comfort Will Ruin Your Life – Bill Eckstrom Steckst du in der Ordnung deines Lebens fest? Wenn du dich von deinem geordneten Leben verabschiedest, wird sich alles zum Besseren wenden, sagt Bill Eckstrom. Er lädt dich ein, zu lernen, wie ermächtigend es ist, "Unbehagen bewusst anzuerkennen und wann es angemessen ist, Komplexität der Ordnung vorzuziehen". Life Begins at the End of Your Comfort Zone – Yubing Zhang „Es ist nie so beängstigend, wie es aussieht", sagt Yubing Zhang. Nicht einmal die Stimme der Angst in deinem Kopf sagt dir, wie beängstigend es ist, deinen Job aufzugeben, weil du nichts Besseres finden kannst. Atme tief durch und lass die Angst vor dem Versagen aus deinem Kopf verschwinden. Verlasse deine Komfortzone. The Secret of Starting Over – Edward Hartwig „Ich habe meinen Job aufgegeben.” Nichts klingt erschreckender und aufregender zugleich als dieser Satz. Während du Edward Hartwigs Geheimnis des Neuanfangs zuhörst, denke über deinen nächsten Schritt nach und sei mutig, denn wie du bereits weißt, ist nichts so beängstigend, wie es klingt. 10 Reasons Why You Should Move Abroad – Jess Erickson Wenn du bereits angefangen hast, von deinem neuen Leben zu träumen und von den abenteuerlichen Möglichkeiten begeistert bist, solltest du dir die guten Gründe von Jess Erickson anhören, warum du ins Ausland ziehen solltest. Denn es kann dein Leben wirklich so verändern, wie du es dir wünscht. How to Make a Global Working Life Successful – Sunga Seo Und wenn du dir immer noch Sorgen um deine Karriere machst, empfiehlt Sunga Seo, dass das Beherrschen einer neuen Sprache, die Suche nach den besten Praktiken und die Suche nach einem kulturübergreifenden Mentor die Schlüsselelemente sind, um dein globales Arbeitsleben erfolgreich zu gestalten! Finanzielle Aspekte eines Umzugs ins Ausland: Wie viel kostet ein Umzug ins Ausland? Die Kosten für einen Umzug ins Ausland können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, z. B. von dem Land, in das du ziehen möchtest, den Transport- und Visakosten, der Größe deines Haushalts, der Anzahl der Gegenstände, die du mitbringst, deinem Lebensstil und davon, ob du dort bereits einen sicheren Arbeitsplatz hast oder nicht. Im Grunde gibt es darauf keine pauschale Antwort. Im Allgemeinen kannst du davon ausgehen, dass du zwischen 1000 und 5000 Euro für den Umzug ausgeben musst, unabhängig davon, ob du eine Zeit lang arbeitslos sein wirst oder nicht, obwohl es möglich ist, Wege zur Kostensenkung zu finden. Selbst wenn du einen dauerhaften Umzug planst, kannst du zum Beispiel dein Hab und Gut mit deinen Freunden und Verwandten verschicken, die dich später besuchen, anstatt alles auf einmal zu transportieren; du kannst eine billigere Wohnmöglichkeit finden, indem du in einer kleineren Stadt oder einem Dorf statt in einem großen Ballungsgebiet leben oder eine Wohnung mit anderen Expats teilen, und vor allem kannst du einen Job finden, der dir ein Umzugspaket bietet, das alle Umzugskosten und potenzielle bürokratische Kosten abdeckt, die du dort haben wirst. 6 Tipps für den erfolgreichen Start einer internationalen Karriere: Für einen Job ins Ausland ziehen
Eine internationale Berufserfahrung kann Wunder bewirken und deine Sichtweise erweitern. Sie wird dir sowohl persönlich als auch beruflich einige Türen öffnen. Du wächst als Person und lernst, neue Situationen in einem dir noch unbekannten Umfeld einzuschätzen und zu analysieren. Du lernst, flexibel mit Problemen umzugehen und zeigst, dass du anpassungsfähig bist. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind zwei Eigenschaften, die für viele Arbeitgeber sehr wichtig sind. Aber wie kannst du eine internationale Karriere starten und ins Ausland gehen? Mache dir klar, warum du im Ausland arbeiten möchtest Eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest, ist: Geht es um meine Karriere oder meinen Lebensstil? Wenn dir die Vorstellung gefällt, tagsüber zu arbeiten und direkt vom Büro aus an den Strand zu gehen, dann könnte ein Umzug nach Spanien, Portugal oder Griechenland das Richtige für dich sein. Sei bei der Wahl des Standorts offen Wenn du in erster Linie an einer Auslandserfahrung interessiert bist, um deine internationale Karriere voranzutreiben, lohnt es sich, über die offensichtlichen Standorte hinauszuschauen: Wenn du dich für einen sehr etablierten Standort wie Singapur entscheidest, wirst du wahrscheinlich viele Konkurrenten haben, und es ist schwieriger, Ergebnisse zu erzielen. Sei also abenteuerlustig und ziehe aufstrebende Märkte wie Barcelona, Lissabon oder Athen in Betracht. In einem aufstrebenden Markt bist du vielleicht Teil eines kleineren, neueren Teams und hast wahrscheinlich ein viel höheres Profil, ein größeres Maß an Verantwortung und wirst viel schneller Erfahrung und Fachwissen entwickeln. Viele Menschen lassen sich von glamourösen Standorten wie Tokio, Singapur oder London verführen, die für ihren pulsierenden Lebensstil bekannt sind, aber dort bist du wahrscheinlich nur ein kleiner Fisch in einem großen Teich. Schaue dir Bereiche an, in denen du das Potenzial hast, weiterzukommen. Denke an übertragbare Fähigkeiten Wenn du vorhast, einige Jahre im Ausland zu arbeiten um dann in dein Heimatland zurückzukehren, solltest du darauf achten, dass du dich nicht auf Stellen bewirbst, deren Aufgaben und Fähigkeiten zu sehr in eine Nische fallen, möglicherweise veraltet sind oder in deinem Heimatland einfach nicht gefragt sind. Vergewissere dich, dass du nicht in einer Position arbeitest, die lokal so spezialisiert ist, dass es keine Übereinstimmung gibt, wenn du in dein Heimatland zurückkehrst, und du am Ende einen Rückschritt machst, weil es keine gleichwertige Stelle für dich zu Hause gibt. In den Bereichen Technik, Digitalisierung, IT, digitales Marketing und E-Commerce sind die Fähigkeiten in der Regel sehr gut übertragbar und immer gefragt. In Bereichen wie Recht und Compliance solltest du jedoch vorsichtig sein. Einige lokale Gesetze, wie z. B. der Datenschutz, haben ihre Entsprechung in jedem Land, aber einige Gesetze und Vorschriften sind so spezifisch für ein Land, dass sie nicht wirklich auf ein anderes übertragen werden können. Schließe im Voraus internationale Freundschaften Bei aller Begeisterung für den Start im Ausland wird manchmal vergessen, wie sehr man Freunde und Familie vermissen wird und wie schwer es sein kann, sich in einer neuen Kultur und einem Land einzuleben, in dem man niemanden wirklich kennt. Schließe dich Gruppen auf Facebook, Whatsapp oder anderen Plattformen an, die Aktivitäten organisieren. Das Gute daran ist, dass alle Teilnehmer in den Gruppen im selben Boot sitzen wie du und auf der Suche nach neuen Bekanntschaften oder Freunden sind. Es ist jedes Mal erstaunlich, wie schnell es geht, neue Kontakte zu knüpfen. Tipp! Schließe dich auch Tandemgruppen an. So triffst du mit großer Wahrscheinlichkeit Menschen, die im Land geboren sind und eine andere Sprache lernen wollen. Die Einheimischen kennen ihr Heimatland sehr gut und können dir Tipps geben und Orte zeigen, die den Touristen verborgen bleiben. Recherchiere über das Arbeiten im Ausland Vielleicht warst du bereits in London, Hongkong oder Sydney im Urlaub, und obwohl du bereits ein gutes Gefühl für den Ort bekommen hast, gibt es noch viele weitere Informationen, die du benötigst, um eine fundierte Entscheidung über deinen internationalen Karriereschritt zu treffen. Wie sieht der Arbeitsmarkt in deinem Fachgebiet wirklich aus? Wie oft ergeben sich neue Möglichkeiten - und wie mobil ist der Markt? Wie viel musst du verdienen, um die Miete und die wichtigsten Dinge wie Lebensmittel und öffentliche Verkehrsmittel bezahlen zu können? Wie viele Stunden pro Woche wirst du voraussichtlich arbeiten? Lese mehr darüber hier: Die 10 besten Ratschläge, die du brauchst, bevor du im Ausland arbeitest Finde den richtigen Personalvermittler, der dir bei deinem Umzug hilft Die gute Nachricht: Wir unterstützen dich bei all deinen Fragen! Wenn du auf eigene Faust einen Job im Ausland finden willst, beginne am besten an der richtigen Stelle. Wir haben hunderte von Stellenangeboten für Menschen wie dich in Europa. Das Team Blu Selection und Internationalarbeiten berät dich in all diesen Punkten und ist vor und nach deiner Abreise für dich da. Wenn du weitere Fragen hast, schicke uns eine E-Mail oder ruf uns einfach an. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Comments are closed.
|