• Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt
INTERNATIONAL ARBEITEN.
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt

Jobs fill your pocket. Adventures fill your soul.

   Jaime Lyn Beatty 

Einen Job finden durch Personalvermittlung: so funktioniert’s!

14/4/2021

1 Kommentar

 
​Auf der Suche nach einem Job hältst du es vielleicht (noch) für den geeigneten Weg, deine Bewerbungen direkt an die Unternehmen zu schicken. Aber warum dann all die unbeantworteten Bewerbungen oder Standardabsagen, die man erst Monate später erhält?  Möglicherweise hast du schon einge Male sowohl Zeit, als auch die Chance verschwendet, von dem Unternehmen, für das du arbeiten wolltest richtig wahrgenommen zu werden. Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, andere Optionen in Betracht zu ziehen.
Bevor du dich auf die Suche nach einem Job machst, solltest du dir Folgendes klar machen: nicht nur du brauchst einen Job, auch Unternehmen brauchen qualifizierte Kandidaten wie dich! In einem optimalen Szenario, würdest du sofort kontaktiert werden und die Aufmerksamkeit bekommen, die du verdienst. Interne Rekrutierungsteams werden jedoch leider zu oft von der hohen Anzahl irrelevanter Bewerbungen überfordert und deine Bewerbung wird einfach übersehen. Hier kommen Personalvermittlungsagenturen ins Spiel, die den Unternehmen dabei helfen, Kandidaten zu filtern und dafür sorgen, dass die richtigen Kandidaten auch wahrgenommen werden.
Falls du also immer noch denkst, dass Personalvermittlung nichts für dich ist, möchten wir dich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wir erklären dir, wie man mithilfe von Recruiting Agenturen, die transparent arbeiten, schneller einen Job findet. Vielleicht änderst du deine Meinung und erhöhst so deine Jobchancen.
Bild
Über Personalagenturen einen Job finden: wahrgenommen werden!
Zunächst die Grundlagen: viele denken, dass Personalvermittler Provisionen bekommen. Das ist jedoch ein Mythos (es sei denn, es gibt tatsächlich Firmen, die so arbeiten, dabei handelt es sich aber um Ausnahmen). Für dich macht es keinen Unterschied, ob du dich direkt beim Unternehmen oder über eine Agentur bewirbst. Wie verdienen Personalvermittler dann ihr Geld? Das ist eine Sache zwischen den Unternehmen und uns. Ob du es glaubst oder nicht, die Inanspruchnahme unserer Leistungen reduziert auch nicht dein Jahresgehalt (diese Frage wurde uns schon oft gestellt). Das wollten wir klarstellen, falls es der Grund war, der dich davon abgehalten hat, deinen Lebenslauf an uns zu schicken.  
 
Warum eine Personalvermittlung nutzen?
Weil wir wissen, was wir tun. Lass uns loslegen!
Den richtigen Job zu finden, kann manchmal eine ziemliche Herausforderung sein, aber internationale Talente mit multinationalen Unternehmen zusammenzubringen ist das, worauf wir uns spezialisiert haben. Wir sind bereit, dir bei deinen nächsten Schritten zu helfen, egal ob du eine erste Erfahrung im Ausland suchst oder versuchst, die richtige Stelle zu ergattern, um deine Karriere anzukurbeln. Nicht alle unsere Kandidaten sind gleich, denn wir sind es auch nicht.
 
Weil du für uns mehr bist, als nur dein Lebenslauf. 
Wenn die grundlegenden Anforderungen übereinstimmen, geht es vor allem darum, dich besser kennenzulernen, um zu sehen, ob du zur Unternehmenskultur passt. Wir wollen über deinen Lebenslauf hinaus deine Bedürfnisse verstehen und dir den Rücken freihalten. Das ist unsere Art des Rekrutierungsprozesses. Uns ist es wichtig, dass dein nächster Schritt für deine Laufbahn und deine Karriere gewinnbringend wird.

Wie lange dauert es, einen Job über eine Agentur zu finden?
Wir sehen und beantworten deine Bewerbung innerhalb von 24 Stunden, es sei denn, du hast dich an einem Freitagabend beworben (wir sind auch nur Menschen!). Innerhalb unserer Arbeitszeiten setzen wir alles daran, es für dich einfacher und schneller zu machen. Der Rest hängt von dir und dem Unternehmen ab. Wenn alle an Bord sind, dauert es vielleicht sogar nur 3 Tage, bis du deinen neuen Job antreten kannst. Im Allgemeinen? Es dauert 1 bis 4 Wochen, bis der Einstellungsprozess abgeschlossen ist.
Bild
Wenn du erfahren möchten, wie wir Schritt für Schritt vorgehen, schau dir unseren Rekrutierungsprozess genauer an:

Welcome to the Blu Experience. 
Nachdem wir deine Bewerbung bekommen und geprüft haben, teilen wir dir sofort mit, ob du für die Stelle in Frage kommst oder nicht. In zweitem Fall erklären wir dir, warum, und versuchen, eine alternative Stelle zu finden, die vielleicht sogar besser zu dir passt.

Lass uns reden. 
Der nächste Schritt ist es, dich besser kennenzulernen, um deine Bedürfnisse und Präferenzen zu verstehen. Das wird uns dabei helfen, das ideale Stellenangebot und die beste Unternehmenskultur für dich zu finden. Mehr über dich zu wissen ermöglicht es uns, dich unseren Kunden auf die bestmögliche Weise zu präsentieren. 

Wir sind für dich da.
Jetzt kommt der spannendste Teil: die Vorstellungsgespräche. Wenn dem Unternehmen dein Profil gefällt, wird es dich direkt kontaktieren und ein Vorstellungsgespräch mit dir vereinbaren. Wenn du denkst, dass wir nun fertig sind, liegst du falsch. Wir betreuen dich weiter, bis du den Job hast oder nicht hast, und darüber hinaus. 

#FeedbackMatters.
Wie war dein Vorstellungsgespräch? Kannst du dir vorstellen, dort zu arbeiten? Dein ehrliches Feedback nach dem ersten Kontakt mit dem Unternehmen ist uns wichtig. Falls es nicht deinen Erwartungen entsprach, können wir jederzeit einen Schritt zurückgehen und von vorne beginnen. Ohne Druck. 
Würden Sie sich vorstellen, dort zu arbeiten? Ihr ehrliches Feedback nach der ersten Begegnung mit dem Unternehmen zu sammeln, ist uns wichtig. Wenn Sie die Erfahrung nicht genossen haben, können wir jederzeit zum ersten Schritt zurückgehen und von vorne beginnen, ohne Druck.

Zeit umzuziehen. 
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Im besten Fall feiern wir zusammen, teilen die Aufregung und halten uns gegenseitig bis und während des Umzugs auf dem Laufenden. Ansonsten konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die zu verbessern sind, bereiten die nächste Bewerbung vor… Nächste Chance.

Gemeinsam besser. 
Wir möchten stolze Matchmaker werden, indem wir dich mit deinem neuen Unternehmen zusammenbringen. Natürlich möchten wir alle Details wissen! Ruf uns an, schreib uns eine kurze E-Mail und teile uns deine neuen Erfahrungen mit. Wir können nicht genug von den tollen Geschichten unserer vermittelten Kandidaten bekommen!

Mach dir dein Leben leichter und versuch’s mit einer Recruiting Agentur. Wenn du schon mal hier bist, schau doch in unsere Jobangebote. 
Job Angebote
1 Kommentar

Vorsicht: Die häufigsten Fehler, die in einem Jobinterview begangen werden

10/3/2021

0 Kommentare

 
Ein Vorstellungsgespräch ist einer der ersten Eindrücke, die Arbeitgeber von dir bekommen. Es ist eine Chance, deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Stelle, für die du dich beworben hast, relevant sind, näher zu erläutern. Wenn die meist begangenen Fehler bei einem Vorstellungsgespräche kennst, kannst du genau diese vermeiden und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen. In diesem Blog zeigen wir dir die häufigsten Fehler im Vorstellungsgespräch und was du stattdessen tun solltest.
Bild
#1 Zu spät oder zu früh kommen

Es ist sehr wichtig, dass du pünktlich oder etwas zu früh zu deinem Vorstellungsgespräch erscheinst. Du solltest frühestens 10 oder 15 Minuten zu früh kommen, damit der Gesprächspartner seine Arbeit beenden und sich auf das Gespräch mit dir vorbereiten kann. Pünktliches Erscheinen zeigt dem Gesprächspartner, dass du pünktlich bist und seine Zeit zu schätzen weißt.

#2 Unangemessene Kleidung

Trage zu einem Vorstellungsgespräch immer ein professionelles Outfit, auch wenn es sich um ein Unternehmen mit einer legeren Kleiderordnung handelt. Das Tragen formeller Geschäftskleidung zeigt dem Arbeitgeber, dass es dir mit der Stelle ernst ist und du einen Sinn für Professionalität hast. Fühle dich selbstbewusst und vorbereitet, indem du dein Outfit im Voraus auswählst und bügelst.

#3 Verwendung deines Smartphones

Anstatt im Wartezimmer auf dein Handy zu schauen, solltest du deinen Lebenslauf durchlesen, um dich auf dein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Stelle sicher, dass dein Handy komplett ausgeschaltet ist, bevor du den Interviewer triffst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs konzentriert und frei von Ablenkungen zu bleiben.

#4 Keine Unternehmensrecherche durchführen

Sobald sich ein Arbeitgeber bei dir für ein Vorstellungsgespräch meldet, solltest du umfangreich über das Unternehmen recherchieren. Finde heraus, wer ihre Kunden sind, worauf sie sich spezialisiert haben und wie ihre Arbeitskultur aussieht. Sei in der Lage, spezifische Details von Projekten zu besprechen, die auf der Website des Unternehmens aufgeführt sind. Bereite dich darauf vor, die Frage zu beantworten: "Warum sind Sie an unserem Unternehmen interessiert?" oder “Warum sollten wir Sie anstellen”. 

Klicke hier, um dich perfekt auf diese Frage vorzubereiten: 
https://www.internationalarbeiten.de/blog/warum-sollten-wir-sie-einstellen-die-5-besten-antworten-auf-diese-frage

#5 Unfokussiertheit

​Achte darauf, dass du vor dem Vorstellungsgespräch genügend Schlaf bekommst und eine nahrhafte Mahlzeit zu dir nimmst. Es ist wichtig, dass du während des Vorstellungsgesprächs erfrischt und konzentriert wirkst. Achte darauf, dass du alles hörst, was dein Gesprächspartner sagt, damit du weißt, welche Fragen du ihm stellst und welche Informationen du ihm mitteilen solltest. Bemühe dich, begeistert von der Stelle zu wirken. Zeige durch aktives Zuhören, dass du an dem interessiert bist, was dein Gesprächspartner sagt.
Bild
#6 Unsicher bei den Fakten im Lebenslauf

Mache dich vor dem Vorstellungsgespräch mit den Details deines Lebenslaufs vertraut. Informiere dich über Dinge wie frühere Beschäftigungen, frühere Aufgaben und wichtige Daten. Bringe eine ausgedruckte Kopie deines Lebenslaufs in einer professionell aussehenden Mappe mit, damit du ihn durchlesen kannst, während du auf dein Vorstellungsgespräch wartest. Du kannst auch eine zusätzliche Kopie für den Interviewer mitbringen, falls er eine braucht.

#7 Zu viel reden

Übe, die Fragen im Vorstellungsgespräch kurz und bündig zu beantworten. Beantworte nur Informationen, die für die Frage, die der Interviewer gestellt hat, und für die Stelle, für die du dich beworben hast, relevant sind. Versuche, so wenig wie möglich über dein Privatleben zu sprechen und das Gespräch professionell zu halten. Lasse auch den Gesprächspartner zu Wort kommen und nutzenonverbale Signale wie Nicken und Augenkontakt, um ihm zu zeigen, dass du ihm zuhörst.

#8 Schlecht über frühere Arbeitgeber sprechen


Anstatt schlecht über frühere Arbeitgeber zu sprechen, solltest du erzählen, was du aus deinen Arbeitserfahrungen gelernt hast. Konzentriere dich auf die Fähigkeiten, die du entwickelt hast. Wenn dir Fragen gestellt werden wie "Erzählen Sie mir, wie Sie mit einem schwierigen Mitarbeiter umgegangen sind" oder "Wie gehen Sie damit um, mit Leuten zu arbeiten, mit denen Sie nicht einverstanden sind?", versuche, einen Weg zu finden, diese Fragen positiv zu beantworten. Dies zeigt den Interviewern, dass du über Konfliktlösungsfähigkeiten verfügst und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

#9 Keine Vorbereitung auf häufige Fragen

Suche vor dem Vorstellungsgespräch nach häufigen Fragen für die spezielle Stellenbezeichnung und anderen allgemeinen Fragen im Vorstellungsgespräch. Bereite Antworten für jede dieser Fragen vor. Wenn du die Antworten im Kopf hast, kannst du selbstbewusster und qualifizierter auftreten. Üben deine Antworten, indem du ein Familienmitglied oder einen Freund bittest, ein Vorstellungsgespräch mit dir zu simulieren.
 
#10 Keine Fragen zu haben

Am Ende deines Vorstellungsgesprächs wird dein Gesprächspartner dich wahrscheinlich fragen, ob du noch Fragen an ihn hast. Überlege dir vor dem Gespräch ein paar Fragen, die du dem Gesprächspartner stellen möchtest. Achte darauf, dass diese Fragen nicht durch die Website oder die Seiten der sozialen Medien beantwortet werden können. Wenn es an der Zeit ist, deine Fragen zu stellen, stelle sicher, dass diese Informationen nicht bereits im Vorstellungsgespräch behandelt wurde. Während des Gesprächs kannst du dir vielleicht sogar ein paar Fragen notieren, die du am Ende beantwortet haben möchtest.
0 Kommentare

Jobsuche für Hochschulabsolventen: Wie man die Barriere der fehlenden Erfahrung überwindet

3/3/2021

0 Kommentare

 
Eine der größten paradoxen Fragen aller Zeiten ist: "Wie kann ich einen Job ohne Erfahrung bekommen, wenn alle Stellenangebote, auch die für Berufseinsteiger, explizit nach Berufserfahrung fragen". Es ist der Alptraum frischer Absolventen, die große Hoffnungen in ihr zukünftiges Berufsleben setzen, den Job zu finden, von dem sie geträumt haben, oder im schlimmsten Fall überhaupt einen Job zu finden. Dieses Paradoxon, das die drohende Arbeitslosigkeit für unerfahrene Talente mit sich bringt, lässt viele Absolventen und Menschen, die sich beruflich verändern wollen, abstürzen.

Um fair zu sein, es ist ein Mythos, dass "es unmöglich ist, einen Job ohne Erfahrung zu finden", wie du in unseren Jobangeboten sehen kannst. Wir bieten hauptsächlich Einstiegspositionen an, welche keine Vorerfahrungen erfordern.
​

Wir verstehen jedoch deine Sorge und möchten dir auch zeigen, wie du deinen Lebenslauf mit vielen Erfahrungen aufwerten kannst, noch bevor du deine Karriere beginnt. Wenn du deine Einstiegschancen auf den Traumjob sichern und direkt nach dem Studium einen Karrieresprung machen willst, lese unsere Tipps, um die "No Experience Barrier" zu überwinden.
Bild
Fülle deinen Lebenslauf mit deinen fachlichen Kenntnissen

Du studierst drei bis vier Jahre oder vielleicht sogar noch länger mit deinem Master-Abschluss und bist frustriert zu wissen, dass viele Arbeitgeber sich nur für die bisherige Berufserfahrung interessieren. Es stimmt, dass du während der Arbeit viel lernst, indem du das theoretische Wissen in die Praxis umsetzt, aber wenn du eine Software-Fähigkeit oder irgendetwas anderes gelernt hast, das dir in deiner zukünftigen Rolle hilft, müsstest du das in deinem Lebenslauf angeben. Oftmals setzen Personalverantwortliche diese Fähigkeiten, bei der Suche nach neuen, potentiellen Kandidaten, voraus. Während du noch studierst, stelle sicher, dass du die richtigen Kurse wählst, den richtigen Projekten beitrittst und die besten technischen Fähigkeiten für deine Karriere lernst. Das wird der erste Schritt sein, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Beginne auf deinem Campus zu arbeiten


Das Uni-Leben ist voller Aufregung, Spaß und Partys. Es ist keine Schande, zuzugeben, dass es richtig ist, sein Leben zu leben, bevor man in die Arbeitswelt eintritt. Dennoch verpasst du vielleicht eine große Chance, leichte, aber sinnvolle Arbeitserfahrung zu sammeln, während du ausgiebig feierst und andere ihren Lebenslauf mit Erfahrungen füllen. Nicht um des Wettbewerbs willen, sondern um zu verstehen, was dir gefällt und was nicht, solltest du schon während des Studiums so viele Erfahrungen wie möglich sammeln. Besuche Universitätsclubs, wo du die Teamarbeit, die Arbeitseinteilung, das Netzwerken und die hierarchische Arbeitsstruktur kennen lernen kannst. So verbringst du nicht nur viel Zeit mit deinen Freunden, sondern lernst auch noch eine Menge dazu. Wenn du etwas Taschengeld für dein Studentenleben brauchst und keine Zeit für Clubs hast, versuche, einen Job innerhalb des Campus zu bekommen. Erkundige dich bei deiner Bibliothek, ob sie Hilfe brauchen, oder frag bei Student Affairs nach weiteren Möglichkeiten. Jede Arbeitserfahrung zählt! 

Lerne durch ehrenamtliche Arbeit
​

Soziale Verantwortung kommt von Herzen, aber es ist auch etwas, das die meisten Arbeitgeber in deinem Lebenslauf sehen wollen. Wenn du bereits jemand bist, der anderen helfen möchte, wirst du sicher irgendwann in deinem Leben bei einer Nichtregierungsorganisation (NGO) landen. Denke aber daran, dass ein früher Einstieg in die Freiwilligenarbeit dir nicht nur hilft, schneller eine Anstellung zu bekommen, sondern auch dazu beiträgt zu lernen, was es heißt ein Projekt zu managen, sich zu vernetzen und vor allem einen Grund zu haben, der dich motiviert, dich für deine Zukunft und für andere einzusetzen. 
Einen Vorgeschmack auf das echte Arbeitsleben bekommen 

Du denkst vielleicht, dass ein direkter Einstieg in dein Studienfach der beste Weg sein muss, um deine Fähigkeiten in deinem Lebenslauf zu zeigen, aber du liegst falsch, das ist nicht der einzige Fall. Es gibt viele Jobs, die dir eine Reihe von spezifischen Fähigkeiten vermitteln. Als frischer Absolvent oder noch als Student hast du kaum eine Vorstellung davon, wie es ist, in großen Unternehmen zu arbeiten, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft oder wie man seine Leistung vor seinem Vorgesetzten präsentiert oder eine wichtige Geschäftspräsentation vorbereitet. Diese Dinge lernt man, indem man arbeitet. Suche dir einen Job im Verkauf, arbeite in einem internationalen Unternehmen als Kundenbetreuer oder finde sogar einen Ferienjob in einer Fast-Food-Kette. Diese sind nie irrelevant für deinen Lebenslauf. Im Gegenteil! Sie zeige, dass du flexibel und wissbegierig bist. Wenn du lernst, wie man ein Produkt verkauft, lernst du auch, wie du deinen Lebenslauf verkaufen kannst.

Reisen und neue Verhaltensweisen lernen 

Viele Jugendliche schreiben "Reisen" in die Rubrik "Hobby und Interessen" in ihrem Lebenslauf. Das ist nett, ja, aber es hilft dir nicht, die Konkurrenz auszustechen. Weißt du wie es aber funktionieren kann? Reale Beispiele mit Lernergebnissen zu geben. Wir sehen viele Lebensläufe, in denen ein besonderer Teil diesen Erfahrungen gewidmet ist, und es funktioniert, um Personalverantwortliche wie uns zu beeindrucken. Reisen hilft dir, viele deiner Soft Skills zu verbessern, die im Berufsleben sehr wichtig sind, auch wenn du dir dessen bisher vielleicht nicht bewusst warst. Wenn du das Reisen mit Berufserfahrung kombinierst, ist es sogar noch besser. Solange du noch die Chance hast, in deinem Leben völlig flexibel zu sein, versuche, ein einjähriges Work and Travel-Erlebnis im Ausland zu machen und sich deinen Platz in dem Unternehmen zu sichern, für das du später arbeiten möchtest. 
​

Fühlst du dich noch unsicher, was deine Zukunft angeht, oder hast du schon Lust, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Hürde "keine Erfahrung" zu überwinden? Wir wünschen dir das Beste in deinem akademischen Leben, wenn du noch im Studium bist, aber wenn du bereits ein Absolvent bist und irgendwo anfangen willst, diese wertvollen Fähigkeiten mit einer Arbeitserfahrung zu bekommen, kontaktiere uns und lasse uns gemeinsam sehen, wo du arbeiten, reisen und dich für deine Zukunft vorbereiten kannst! ​
0 Kommentare

Wie man einen Lebenslauf schreibt: Tipps für 2021

3/2/2021

0 Kommentare

 
Wenn es um die Jobsuche geht, ist dein Lebenslauf das A und O. Wenn du ihn richtig schreibst, hast du im Handumdrehen ein Vorstellungsgespräch, wenn du ihn aber falsch schreibst, erhältst du eine Absage nach der anderen. Jeder Lebenslauf ist anders. Jedoch folgen aber alle einer ähnlichen Struktur. Du willst zeigen, warum genau deine Fähigkeiten dich für die Stelle, auf die du dich gerade bewirbst, geeignet machen. 
​

Dieser Blogpost zeigt dir, wie du einen tollen Lebenslauf schreibst, der für das Jahr 2021 und darüber hinaus geeignet ist.
Bild
Was ist ein Lebenslauf?

Dein Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV) genannt, ist ein persönliches Marketingdokument, mit dem du dich an potenzielle Arbeitgeber verkaufst. Er sollte etwas über dich, deinen beruflichen Werdegang und deine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfolge aussagen. Letztendlich sollte er hervorheben, warum du die beste Person für die Stelle sind.
Ein Lebenslauf ist erforderlich, wenn du dich auf eine Stelle bewirbst. Zusätzlich zu deinem Lebenslauf benötigen Arbeitgeber möglicherweise auch ein Anschreiben und ein ausgefülltes Bewerbungsformular.

Was dein Lebenslauf im Jahr 2021 enthalten sollte.

Während die Struktur eines Lebenslaufs flexibel ist und sich an deinen einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen anpasst, gibt es bestimmte Abschnitte, die Arbeitgeber unabhängig davon in deinem Lebenslauf erwarten.
Hier sind die Abschnitte, die du in deinem Lebenslauf enthalten sein müssen: Name, Berufsbezeichnung und Kontaktangaben

Der erste Teil deines Lebenslaufs, der oben auf der Seite steht, sollte deinen Namen, deine Berufsbezeichnung und deine Kontaktdaten enthalten. Auf keinen Fall solltest du deinen Lebenslauf mit “Lebenslauf”, "Curriculum vitae" oder "CV" betiteln, da dies eine Verschwendung von wertvollem Platz ist. Verwende stattdessen deinen Namen als Titel.

Wenn es um deine Kontaktdaten geht, ist deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer(n) unerlässlich. Früher war es üblich, deine vollständige Adresse im Lebenslauf anzugeben. Heute genügt es, wenn du deine Stadt und deinen Landkreis angibst.
Wenn du möchtest, kannst du in diesem Abschnitt auch einen Link zu deinem LinkedIn-Profil einfügen - aber nur, wenn es aktuell ist!

Persönliches Profil

Ein persönliches Profil, auch bekannt als persönliches Statement, Karriereziel und berufliches Profil, ist einer der wichtigsten Aspekte deinem Lebenslauf. Es ist ein kurzer Absatz, der sich direkt unter deinem Namen und deinen Kontaktdaten befindet und potenziellen Arbeitgebern einen Überblick darüber gibt, wer du bist und was dich ausmacht.

Du solltest dein Profil auf jede Stelle, auf die du dich bewirbst, anpassen und die spezifischen Qualitäten hervorheben, die du für die jeweilige Stelle benötigst. Fasse dich kurz und bündig und halte dein Profil nicht länger als ein paar Sätze. Um diesen Abschnitt optimal zu nutzen, solltest du versuchen, die folgenden Punkte anzusprechen:
  • Wer bist du?
  • Was kannst du dem Unternehmen bieten?
  • Was sind deine beruflichen Ziele?
Bild
Erfahrung und beruflicher Werdegang

Im Abschnitt "Beruflicher Werdegang" hast du die Möglichkeit, deine bisherigen Jobs, Praktika und Berufserfahrungen zu skizzieren. Führe deine Erfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf, da deine letzte Tätigkeit für den Arbeitgeber am relevantesten ist. Gebe bei der Auflistung jeder einzelnen Position deine Berufsbezeichnung, den Arbeitgeber, die Daten, an denen du gearbeitet hast und eine Zeile mit einer Zusammenfassung der Tätigkeit an. Führe dann deine wichtigsten Aufgaben, Fähigkeiten und Erfolge in Aufzählungspunkten auf und untermauer jeden Punkt mit aussagekräftigen Verben und Zahlen, um deinen Einfluss zu verdeutlichen.

Es ist hilfreich, die Aufgaben auszuwählen, die für die Stelle, auf die du dich bewirbst, am relevantesten sind, besonders wenn die Liste lang ist. Wenn du über viele Jahre Erfahrung verfügst, kannst du die Angaben zu alten oder irrelevanten Aufgaben reduzieren. Wenn du Positionen hast, die mehr als 10 Jahre zurückliegen, kannst du diese löschen.

Ausbildung und Qualifikationen

Wie der Abschnitt "Berufserfahrung" sollte auch deine Ausbildung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgeführt werden. Gebe die Namen der Einrichtungen und die Daten an, an denen du dort warst, gefolgt von den Qualifikationen und Noten, die du erreicht hast.Wenn du einen Abschluss hast, kannst du auch einige der wichtigsten Module, Aufgaben oder Projekte darunter aufführen.

Zusätzliche Abschnitte
​

Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Abschnitten, die deinen Lebenslauf verstärken und deine Fähigkeiten hervorheben können. Hier sind ein paar Beispiele, die du aufnehmen kannst, wenn du Platz hast:
  • Schlüsselqualifikationen: Wenn du einen funktionalen Lebenslauf schreibst oder einige Fähigkeiten hast, die du dem Arbeitgeber sofort zeigen willst, füge einen Abschnitt mit Schlüsselqualifikationen unter deinem persönlichen Profil ein. Du solltest maximal vier bis fünf Fähigkeiten aufführen.
 
  • Hobbys und Interessen: Wenn du das Gefühl hast, dass dein Lebenslauf unzureichend ist, kannst du dein Dokument aufwerten, indem du am Ende einen Abschnitt über Hobbys und Interessen einfügst. Dies kann helfen zu zeigen, wie gut du in das Unternehmen oder die Branche passt.
 
  • Sei jedoch vorsichtig: Vermeide es, Hobbys aufzuführen, die keinen Mehrwert für deinen Lebenslauf darstellen oder banal sind, wie zum Beispiel Lesen. Greife auf Interessen zurück, die dich von anderen abheben oder die für die Stelle relevant sind.
0 Kommentare
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Barcelona
    Career Advise
    Cost Of Living
    HR&Recruitment
    Interesting Facts

Alle Seiten
Orte
Blog
Das Team
Memes
Kontakt
ENTDECKE ALLE ORTE
Amsterdam
Athen
Barcelona
Berlin

Brno
Limassol

Lissabon
Málaga
Thessaloniki
Valencia
 SIEH DIR DIE WICHTIGSTEN BLOGEINTRÄGE AN
Lebenskosten in Barcelona
Finde eine Wohnung in Barcelona
Was macht ein Customer Adviser
FOLGE UNSEREN KANÄLEN

EMAIL
​
deinrecruiter@bluselection.com
TELEFON
​WHATSAPP
​+34 931 24 44 90
+34 675 51 37 49
ADRESSE
​
Carrer Bac de Roda 120, local 2 08019 Barcelona Spain
  • Jobs
    • Athen
    • Barcelona
    • Berlin
    • Brno
    • Limassol
    • Lissabon
    • Porto
    • Malaga
    • Thessaloniki
    • Valencia
  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • F.A.Q.
  • Koop
  • Kontakt